Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 9419" data-source="post: 436873"><p>Hallo Wolfgang</p><p></p><p>Im Teich dunkel inkubieren ist eine gute Idee. Wichtig ist dass die Probe nicht zusätzlich verschmutzt wird. Wenn du ein Foto von dieser Einrichtung zeigen könntest wäre das toll. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> Diese Tauchnährböden sind auf zwei Seiten mit Nährmedium beschichtet. Man kann dies als Doppelprobe zur Absicherung des Resultates ansehen. Diese Dip Slides sind jedoch nicht nur zum Eintauchen gedacht, sondern auch zum Abklatschen. Es können also auch Flächen getestet werden, indem die Sticks kurz und vorsichtig darauf gedrückt werden. Da bekommt man zwei verschiedene Proben, wie zum Beispiel dem sauberen und immer gereinigten Schneidebrett in der Küche oder dem Ring auf der Klo-Schüssel. :lol: Ja, ein gewaltiger Kontrast aber ein lohnender und spielerischer Versuch um festzustellen, wo hohe Keimbelastungen im Haushalt zu finden sind. Diese können dann im Vergleich zum Teich, die Relationen von Keimdichten deutlicher machen, was dann wiederrum zum besseren Verständnis der Bakterienwelt beiträgt.</p><p></p><p>Gruss Dany <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 9419, post: 436873"] Hallo Wolfgang Im Teich dunkel inkubieren ist eine gute Idee. Wichtig ist dass die Probe nicht zusätzlich verschmutzt wird. Wenn du ein Foto von dieser Einrichtung zeigen könntest wäre das toll. :D Diese Tauchnährböden sind auf zwei Seiten mit Nährmedium beschichtet. Man kann dies als Doppelprobe zur Absicherung des Resultates ansehen. Diese Dip Slides sind jedoch nicht nur zum Eintauchen gedacht, sondern auch zum Abklatschen. Es können also auch Flächen getestet werden, indem die Sticks kurz und vorsichtig darauf gedrückt werden. Da bekommt man zwei verschiedene Proben, wie zum Beispiel dem sauberen und immer gereinigten Schneidebrett in der Küche oder dem Ring auf der Klo-Schüssel. :lol: Ja, ein gewaltiger Kontrast aber ein lohnender und spielerischer Versuch um festzustellen, wo hohe Keimbelastungen im Haushalt zu finden sind. Diese können dann im Vergleich zum Teich, die Relationen von Keimdichten deutlicher machen, was dann wiederrum zum besseren Verständnis der Bakterienwelt beiträgt. Gruss Dany :) [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben