Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="GM-Koi" data-source="post: 454173" data-attributes="member: 1034"><p>Hi Dany,</p><p></p><p>Das hier das Feedback recht mager ist, erstaunt wohl wenige. </p><p></p><p>Um hier mitschreiben zu können, muß man die GKZ selber ermitteln. d.h. Dips kaufen und um eine Analyse betreiben zu können auch regelmäßige Proben nehmen. </p><p></p><p>Den meißten wird es schon zu viel ab und an mal die WW zu prüfen :roll: </p><p></p><p>Ich kann Dir eine Analyse von meinem Teich von tauros aus 08.2012 geben. Aber das ist ja nur eine Momentaufnahme und bringt nicht sehr viel. </p><p></p><p>Wenn man diese Analysen nicht selber machen kann/will, dann muß es z.B. Tauros machen. Und die machen das nicht umsonst :? </p><p></p><p>Also werden das auch nicht viele User machen(lassen). </p><p></p><p>Interessant ist das Thema schon, aber sicher nur für die Spezialisten oder m.E. wichtiger für Händler. </p><p></p><p>Hier meine Tauros Werte : </p><p></p><p>Koloniezahl KBE/ml 20.000 mäßig belastet</p><p>Enterobakterien KBE/ml < 500 natürliche Grundbelastung</p><p>Pseudomonaten/Aeromonaden KBE/ml 2800 mäßig belastet</p><p></p><p>Ob und wie schnell sich diese Messwerte im Teich bei unterschiedlichsten Temperaturen weiter entwickelt haben, kann ich nicht sagen. Dazu hätte ich ja wenigstens Wöchentlich eine Analyse erstellen lassen müssen. </p><p>Kosten jeder Analyse ca. 50 Euro. Also m.E. nicht realisierbar. </p><p></p><p>Und wenn, wie gegensteuern ? Viele Wasserwechsel? Super-Tabs ? Fische verschenken ? Alles Maßnahmen, die jeder anders sieht und macht.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="GM-Koi, post: 454173, member: 1034"] Hi Dany, Das hier das Feedback recht mager ist, erstaunt wohl wenige. Um hier mitschreiben zu können, muß man die GKZ selber ermitteln. d.h. Dips kaufen und um eine Analyse betreiben zu können auch regelmäßige Proben nehmen. Den meißten wird es schon zu viel ab und an mal die WW zu prüfen :roll: Ich kann Dir eine Analyse von meinem Teich von tauros aus 08.2012 geben. Aber das ist ja nur eine Momentaufnahme und bringt nicht sehr viel. Wenn man diese Analysen nicht selber machen kann/will, dann muß es z.B. Tauros machen. Und die machen das nicht umsonst :? Also werden das auch nicht viele User machen(lassen). Interessant ist das Thema schon, aber sicher nur für die Spezialisten oder m.E. wichtiger für Händler. Hier meine Tauros Werte : Koloniezahl KBE/ml 20.000 mäßig belastet Enterobakterien KBE/ml < 500 natürliche Grundbelastung Pseudomonaten/Aeromonaden KBE/ml 2800 mäßig belastet Ob und wie schnell sich diese Messwerte im Teich bei unterschiedlichsten Temperaturen weiter entwickelt haben, kann ich nicht sagen. Dazu hätte ich ja wenigstens Wöchentlich eine Analyse erstellen lassen müssen. Kosten jeder Analyse ca. 50 Euro. Also m.E. nicht realisierbar. Und wenn, wie gegensteuern ? Viele Wasserwechsel? Super-Tabs ? Fische verschenken ? Alles Maßnahmen, die jeder anders sieht und macht. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben