Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 9419" data-source="post: 459255"><p>In einem früheren Beitrag habe ich mal geschrieben, dass der Koihalter bei Wachstum auf Nährböden nicht zwischen farbigen Kolonien entscheiden sollte, deren Farben nicht immer eindeutig zu unterscheiden sind. Es gibt feste Nährmedien die das Wachstum unterschiedlicher Bakterien erlauben. Diese sogenannten Indikatornährböden sind mit Farbstoffen und pH-Indikatoren versetzt. Gibt es Veränderungen durch den Stoffwechsel der Bakterien, werden die Kolonien je nach Stadium der Veränderung, verschieden eingefärbt. So muss man häufig zwischen unklaren Farbnuancen entscheiden. Ist es nun rosa oder bereits rot, gräulich oder hat die Kolonie einen blauen Stich? So kann zum Beispiel zwischen coliformen und anderen Keimen unterschieden werden. Für die ungeübte Person ist dabei schnell ein falsches Resultat abgelesen. Es gibt schon Bakterien die wirklich Farbpigmente bilden um sich vor Sonnenlicht zu schützen. Wenn wir aber den Plate Count Agar zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl einsetzen und da wiederhole ich mich auch wieder, darf alles gezählt werden wie auf der unten abgebildeten Schale oder Platte.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 9419, post: 459255"] In einem früheren Beitrag habe ich mal geschrieben, dass der Koihalter bei Wachstum auf Nährböden nicht zwischen farbigen Kolonien entscheiden sollte, deren Farben nicht immer eindeutig zu unterscheiden sind. Es gibt feste Nährmedien die das Wachstum unterschiedlicher Bakterien erlauben. Diese sogenannten Indikatornährböden sind mit Farbstoffen und pH-Indikatoren versetzt. Gibt es Veränderungen durch den Stoffwechsel der Bakterien, werden die Kolonien je nach Stadium der Veränderung, verschieden eingefärbt. So muss man häufig zwischen unklaren Farbnuancen entscheiden. Ist es nun rosa oder bereits rot, gräulich oder hat die Kolonie einen blauen Stich? So kann zum Beispiel zwischen coliformen und anderen Keimen unterschieden werden. Für die ungeübte Person ist dabei schnell ein falsches Resultat abgelesen. Es gibt schon Bakterien die wirklich Farbpigmente bilden um sich vor Sonnenlicht zu schützen. Wenn wir aber den Plate Count Agar zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl einsetzen und da wiederhole ich mich auch wieder, darf alles gezählt werden wie auf der unten abgebildeten Schale oder Platte. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben