Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 9419" data-source="post: 459752"><p><span style="font-size: 18px">Keimdruck</span></p><p></p><p>Aus FISHCARE von Dr. S. Lechleiter im Juni 2013</p><p></p><p>Eine Keimzahlbestimmung kann helfen, bakterielle Probleme zu meistern.</p><p>Über hochsommerliche Temperaturen freuen sich nicht nur Koi: Die Vermehrung von Bakterien läuft auf Hochtouren. Wenn ihr Temperaturoptimum erreicht ist und ausreichende Mengen an Nahrung vorhanden sind, kann sich eine Bakterie alle 20 Minuten verdoppeln. </p><p>Keimzahlbestimmungen geben einen Überblick über die Gesamtkeimzahl, man kann darüberhinaus noch nach Aeromonaden und Pseudomonaden suchen lassen. Sie sind bei der Entstehung von bakteriellen Problemen durch erhöhte Keimzahl die Hauptverdächtigen. </p><p>Was kann man gegen erhöhten Keimdruck machen? Massnahme Nr.1 sind häufigere Teilwasserwechsel mit unverdächtigem Wasser. Dann kann man mit stärkeren UV-Brennern der Keimzahl zu Leibe rücken. Auch sollte man seine Fütterungsgewohnheiten überpüfen. Viel Futter ist gleichbedeutend mit viel Nahrung für Keime, und nicht nur für die "guten" Filterbakterien. Auch Ozon, chlorhaltige Präparate zur Dauerchlorung (NICHT Chloramin T!) und/oder die alternative Behandlung mit Milchsäurebakterien können sinnvoll sein und zum Erfolg führen. </p><p>Doch fast immer ist eine "Gammelstelle" im Teich schuld an dauerhaft erhöhtem Keimdruck. Verschlammte Pflanzenfilter, Verrohrungen, Filterkammern und Bodenabläufe können nach Jahren des Dauerbetriebes echte Problemzonen werden. Natürlich auch die Falten, die eine schlecht verlegte Folie wirft.</p><p>[/size]</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 9419, post: 459752"] [size=5]Keimdruck[/size] Aus FISHCARE von Dr. S. Lechleiter im Juni 2013 Eine Keimzahlbestimmung kann helfen, bakterielle Probleme zu meistern. Über hochsommerliche Temperaturen freuen sich nicht nur Koi: Die Vermehrung von Bakterien läuft auf Hochtouren. Wenn ihr Temperaturoptimum erreicht ist und ausreichende Mengen an Nahrung vorhanden sind, kann sich eine Bakterie alle 20 Minuten verdoppeln. Keimzahlbestimmungen geben einen Überblick über die Gesamtkeimzahl, man kann darüberhinaus noch nach Aeromonaden und Pseudomonaden suchen lassen. Sie sind bei der Entstehung von bakteriellen Problemen durch erhöhte Keimzahl die Hauptverdächtigen. Was kann man gegen erhöhten Keimdruck machen? Massnahme Nr.1 sind häufigere Teilwasserwechsel mit unverdächtigem Wasser. Dann kann man mit stärkeren UV-Brennern der Keimzahl zu Leibe rücken. Auch sollte man seine Fütterungsgewohnheiten überpüfen. Viel Futter ist gleichbedeutend mit viel Nahrung für Keime, und nicht nur für die "guten" Filterbakterien. Auch Ozon, chlorhaltige Präparate zur Dauerchlorung (NICHT Chloramin T!) und/oder die alternative Behandlung mit Milchsäurebakterien können sinnvoll sein und zum Erfolg führen. Doch fast immer ist eine "Gammelstelle" im Teich schuld an dauerhaft erhöhtem Keimdruck. Verschlammte Pflanzenfilter, Verrohrungen, Filterkammern und Bodenabläufe können nach Jahren des Dauerbetriebes echte Problemzonen werden. Natürlich auch die Falten, die eine schlecht verlegte Folie wirft. [/size] [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben