Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 9419" data-source="post: 461629"><p>Und gleich noch mal Hallo</p><p></p><p>Soeben habe ich bei Frau Dr.S. Lechleiter den oben eingestellten Beitrag gesehen der mich sehr freut. Mit ihren Aussagen wird mir gezeigt, dass meine Überlegungen in diesem Thread gar nicht so falsch sind und durchaus Substanz haben. Meine Analysen stammen aus einem Betrieb, der unter der selben Akkreditierungsnummer wie zum Beispiel, das mikrobiologische Labor der TiHo Hannover läuft. Das heisst nichts anderes, als dass an solchen Orten nach gesetzlichen Vorgaben und mit der nötigen Kompetenz unter strengsten Kontrollen der Bundesstellen gearbeitet wird. Freude habe ich für mich vor allem, dass Dr. Lechleiter mit der GKZ von 30‘000 KBE/ml, für die durchschnittliche Belastung von Wasser in Koiteichen, meine Zahl von 20‘000 KBE/ml in ihrem Artikel bestätigt hat. Ich habe von einer neutralen Stelle einen Vergleich erhalten, der meinen Weg in der Koihaltung bestärkt………………………………..oder……….wartet mal………………………………………………hat die etwa diese Zahlen von mir übernommen?:shock: :wink: :lol: </p><p></p><p>Gruss Dany</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 9419, post: 461629"] Und gleich noch mal Hallo Soeben habe ich bei Frau Dr.S. Lechleiter den oben eingestellten Beitrag gesehen der mich sehr freut. Mit ihren Aussagen wird mir gezeigt, dass meine Überlegungen in diesem Thread gar nicht so falsch sind und durchaus Substanz haben. Meine Analysen stammen aus einem Betrieb, der unter der selben Akkreditierungsnummer wie zum Beispiel, das mikrobiologische Labor der TiHo Hannover läuft. Das heisst nichts anderes, als dass an solchen Orten nach gesetzlichen Vorgaben und mit der nötigen Kompetenz unter strengsten Kontrollen der Bundesstellen gearbeitet wird. Freude habe ich für mich vor allem, dass Dr. Lechleiter mit der GKZ von 30‘000 KBE/ml, für die durchschnittliche Belastung von Wasser in Koiteichen, meine Zahl von 20‘000 KBE/ml in ihrem Artikel bestätigt hat. Ich habe von einer neutralen Stelle einen Vergleich erhalten, der meinen Weg in der Koihaltung bestärkt………………………………..oder……….wartet mal………………………………………………hat die etwa diese Zahlen von mir übernommen?:shock: :wink: :lol: Gruss Dany [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben