Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="jens65" data-source="post: 474799" data-attributes="member: 4275"><p>Hallo Dany, dein Bericht über Keime im Koiteich finde ich super!</p><p>Ich habe deinen Beitrag mit großem Interesse verfolgt. Ich habe seit letztem Jahr große Probleme mit Aeromonas Bakterien. Nach meinem Neubau des Teiches fing der ganze Mist an. Nach einer Einfahrphase von nur 6 Wochen, setzte ich die Koi in den Teich. 2 Monate später fingen die Koi an zu springen u. die Schuppen waren Blut unterlaufen. Ich bestellte den Koi Doc (Dr.Lauenstein). Dieser stellte fest, Wasserwerte top, keine Parasiten nach Abstrich. Proben wurden eingeschickt, Ergebnis: massiver Befall mit Aeromonas. Der Doc meinte der Teich wäre zu Steril, es müssten unbedingt Pflanzen in meinen Teich.</p><p>Kurz ein paar Daten zu meinem Teich:</p><p>Teichvolumen 35.000L.</p><p>21 Koi zwischen 20-65cm</p><p>1.Filter Vliesfilter mit 100L. Helix u. nachgeschaltet 2 UVC a.30 Watt</p><p>Wasserdurchsatz 20.000Liter</p><p>2.Filter Endlosbandfilter mit 22.000Liter Wasserdurchsatz.</p><p>Wasserwechsel 10% pro Woche.</p><p>Wie passt das alles zusammen?</p><p>Muss ich meinen Teich mit mehr keimen belasten( durch Pflanzen)?</p><p>Und noch eine frage, wie verhält es sich mit stehendem Wasser,</p><p>denn ich schieber meine Bodenabläufe (3 Stück) über den Winter zu?</p><p>Über eine Antwort u. ein paar Tipps würde ich mich freuen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="jens65, post: 474799, member: 4275"] Hallo Dany, dein Bericht über Keime im Koiteich finde ich super! Ich habe deinen Beitrag mit großem Interesse verfolgt. Ich habe seit letztem Jahr große Probleme mit Aeromonas Bakterien. Nach meinem Neubau des Teiches fing der ganze Mist an. Nach einer Einfahrphase von nur 6 Wochen, setzte ich die Koi in den Teich. 2 Monate später fingen die Koi an zu springen u. die Schuppen waren Blut unterlaufen. Ich bestellte den Koi Doc (Dr.Lauenstein). Dieser stellte fest, Wasserwerte top, keine Parasiten nach Abstrich. Proben wurden eingeschickt, Ergebnis: massiver Befall mit Aeromonas. Der Doc meinte der Teich wäre zu Steril, es müssten unbedingt Pflanzen in meinen Teich. Kurz ein paar Daten zu meinem Teich: Teichvolumen 35.000L. 21 Koi zwischen 20-65cm 1.Filter Vliesfilter mit 100L. Helix u. nachgeschaltet 2 UVC a.30 Watt Wasserdurchsatz 20.000Liter 2.Filter Endlosbandfilter mit 22.000Liter Wasserdurchsatz. Wasserwechsel 10% pro Woche. Wie passt das alles zusammen? Muss ich meinen Teich mit mehr keimen belasten( durch Pflanzen)? Und noch eine frage, wie verhält es sich mit stehendem Wasser, denn ich schieber meine Bodenabläufe (3 Stück) über den Winter zu? Über eine Antwort u. ein paar Tipps würde ich mich freuen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben