Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 9419" data-source="post: 475047"><p>Hallo Hans</p><p></p><p>Du nimmst mich mal als Fachmann für den Bereich Keimzahlen im Koiteich. Ja klar, wenn ich immer wieder als einer von sehr wenigen über meine eigenen Keimanalysen berichte, habe ich automatisch einen Vorsprung an Erfahrung auf diesem Gebiet und bin darum wohl so etwas wie eine Fachperson. Ich bin aber kein Spezialist. Wenn ich nun das wäre, was ich nicht bin, würde ich Texte schreiben die viel mehr in die Tiefe gehen und dann vielleicht auch nicht mehr ganz für jedermann verständlich wären. Ausserdem wären diese Bericht auch nicht mehr in einem Forum zu lesen. Dieser Keimzahl Thread nenne ich „sanfte Mikrobiologie“, was in einem Koiforum gut platziert ist. Für jemanden der sich noch nie mit diesem Thema beschäftigt hat könnte es bereits Wissenschaft sein. Es gibt Leute hier im Forum die sich auf ein Gebiet spezialisiert haben und ein Wissen an den Tag legen das meinen Respekt hat. Diese Berichte sind aber manchmal so schwierig zu lesen und nur für eine kleine Gruppe verständlich. Ich gehöre nicht immer dazu. Ich könnte meinen Thread auch anspruchsvoller Texten aber nur wenn ich zuerst in Fachbüchern nachschlagen würde. Das wäre mir nun doch zu mühsam und auch nicht mehr ehrlich. Ich schreibe hier von meinen persönlichen Erfahrungen mit diesen Keimanalysen und meinen Beobachtungen am Teich und meinen Fischen. Das Thema interessiert und in der Umfrage haben 21 User ihre Werte eingetippt. Das ist nicht nichts und wenn diese 21 Personen ihre Teiche seriös weitertesten, wäre ein akzeptabler Anfang gelungen und weiteren Erfahrungsberichten könnte man mit Spannung entgegen sehen. Ausserdem müsste ich nicht immer alleine Fragen beantworten. Ob man nun die Keime niedrig hält, weiss man nur wenn zuerst Zahlen vorhanden sind. Alles andere nenne ich Spekulation. Wenn man in das Koihobby einsteigt gehört der TWW oder die Frischwasserzufuhr, kombiniert mit einer UV-Lampe zur Grundvoraussetzung eines erfolgreichen Teichmanagement. Mit Ozon kenne ich mich überhaupt nicht aus. Wenn ich mich aber so durchlese, nimmt es bei mir den Platz auf der unsympathischen- und nicht notwendigen Seite ein. Die Koi brauchen nicht solch klares Wasser und auch nicht solch tiefe Keimzahlen. Wenn man einen grossen Teich besitzt sollte auch die Frischwasserzufuhr dementsprechend einberechnet werden. Ich mache aufgerechnet auch einen 10% TWW wöchentlich und arbeite gelegentlich mit der UV und habe bis jetzt eine verträgliche GKZ. Ich muss aber auch schreiben dass ich nicht verbissen füttere und nicht unbedingt sehr grosse Koi in meinem kleinen Teich möchte. Wenn du Zahlen der GKZ gegen oder über 100‘000 KBE/ml hast, dann versuch diese auf wenige 10‘000 zu senken und auch zu halten. Wenn du dies erreichst, dann ist deine Addition für dich in Ordnung.</p><p></p><p>Gruss Dany</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 9419, post: 475047"] Hallo Hans Du nimmst mich mal als Fachmann für den Bereich Keimzahlen im Koiteich. Ja klar, wenn ich immer wieder als einer von sehr wenigen über meine eigenen Keimanalysen berichte, habe ich automatisch einen Vorsprung an Erfahrung auf diesem Gebiet und bin darum wohl so etwas wie eine Fachperson. Ich bin aber kein Spezialist. Wenn ich nun das wäre, was ich nicht bin, würde ich Texte schreiben die viel mehr in die Tiefe gehen und dann vielleicht auch nicht mehr ganz für jedermann verständlich wären. Ausserdem wären diese Bericht auch nicht mehr in einem Forum zu lesen. Dieser Keimzahl Thread nenne ich „sanfte Mikrobiologie“, was in einem Koiforum gut platziert ist. Für jemanden der sich noch nie mit diesem Thema beschäftigt hat könnte es bereits Wissenschaft sein. Es gibt Leute hier im Forum die sich auf ein Gebiet spezialisiert haben und ein Wissen an den Tag legen das meinen Respekt hat. Diese Berichte sind aber manchmal so schwierig zu lesen und nur für eine kleine Gruppe verständlich. Ich gehöre nicht immer dazu. Ich könnte meinen Thread auch anspruchsvoller Texten aber nur wenn ich zuerst in Fachbüchern nachschlagen würde. Das wäre mir nun doch zu mühsam und auch nicht mehr ehrlich. Ich schreibe hier von meinen persönlichen Erfahrungen mit diesen Keimanalysen und meinen Beobachtungen am Teich und meinen Fischen. Das Thema interessiert und in der Umfrage haben 21 User ihre Werte eingetippt. Das ist nicht nichts und wenn diese 21 Personen ihre Teiche seriös weitertesten, wäre ein akzeptabler Anfang gelungen und weiteren Erfahrungsberichten könnte man mit Spannung entgegen sehen. Ausserdem müsste ich nicht immer alleine Fragen beantworten. Ob man nun die Keime niedrig hält, weiss man nur wenn zuerst Zahlen vorhanden sind. Alles andere nenne ich Spekulation. Wenn man in das Koihobby einsteigt gehört der TWW oder die Frischwasserzufuhr, kombiniert mit einer UV-Lampe zur Grundvoraussetzung eines erfolgreichen Teichmanagement. Mit Ozon kenne ich mich überhaupt nicht aus. Wenn ich mich aber so durchlese, nimmt es bei mir den Platz auf der unsympathischen- und nicht notwendigen Seite ein. Die Koi brauchen nicht solch klares Wasser und auch nicht solch tiefe Keimzahlen. Wenn man einen grossen Teich besitzt sollte auch die Frischwasserzufuhr dementsprechend einberechnet werden. Ich mache aufgerechnet auch einen 10% TWW wöchentlich und arbeite gelegentlich mit der UV und habe bis jetzt eine verträgliche GKZ. Ich muss aber auch schreiben dass ich nicht verbissen füttere und nicht unbedingt sehr grosse Koi in meinem kleinen Teich möchte. Wenn du Zahlen der GKZ gegen oder über 100‘000 KBE/ml hast, dann versuch diese auf wenige 10‘000 zu senken und auch zu halten. Wenn du dies erreichst, dann ist deine Addition für dich in Ordnung. Gruss Dany [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben