Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 9419" data-source="post: 477817"><p>Hallo Torsten</p><p></p><p>Bei allen Bildern von deiner IH und dem Teich des befreundeten Koikichi würde ich auf eine Keimbelastung der GKZ von knapp 10‘000 KBE/ml schliessen. Bei meiner Beurteilung ist aber zu berücksichtigen dass die Bilder spiegeln und das Wachstum nicht vollständig und deutlich zu sehen ist. Es sind zum Teil Kolonien sichtbar die gross gewachsen sind und relativ viel Nährbodenfläche beanspruchen aber man kann sie einzeln zählen. Als ich die Vergleiche mit der klassischen Labormethode gemacht habe, konnte ich im unteren Bereich der Belastungen bis 1‘000 KBE, die Kolonien zählen und anhand des passenden Referenzbildes aufrechnen. Dies gab zum Teil akzeptable Übereinstimmungen. Wichtig ist dass es immer gleich gemacht wird und mit der Zeit bekommt man ein verlässliches Bild der Teichhygiene. </p><p></p><p>Gruss Dany</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 9419, post: 477817"] Hallo Torsten Bei allen Bildern von deiner IH und dem Teich des befreundeten Koikichi würde ich auf eine Keimbelastung der GKZ von knapp 10‘000 KBE/ml schliessen. Bei meiner Beurteilung ist aber zu berücksichtigen dass die Bilder spiegeln und das Wachstum nicht vollständig und deutlich zu sehen ist. Es sind zum Teil Kolonien sichtbar die gross gewachsen sind und relativ viel Nährbodenfläche beanspruchen aber man kann sie einzeln zählen. Als ich die Vergleiche mit der klassischen Labormethode gemacht habe, konnte ich im unteren Bereich der Belastungen bis 1‘000 KBE, die Kolonien zählen und anhand des passenden Referenzbildes aufrechnen. Dies gab zum Teil akzeptable Übereinstimmungen. Wichtig ist dass es immer gleich gemacht wird und mit der Zeit bekommt man ein verlässliches Bild der Teichhygiene. Gruss Dany [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben