Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="golfbroetchen" data-source="post: 492619" data-attributes="member: 5096"><p><strong>Keimbelastung</strong></p><p></p><p>Hallo Dany,</p><p></p><p>Der Tip mit den Dispslides war Echt gut meiner Meinung nach!</p><p>Vielen Dank dafür.</p><p></p><p>Ich mach das nun auch seit ca. einem Jahr mit den Dipslides - zwar nur ab und an zugegeben!</p><p></p><p>Sicherlich kan man damit keien 100% ige Aussage Erwarten, aber man kann damit zumidest eine Tendenz Erkennen was den Keimdruck zu einem gewissen Zeitpunkt angeht.</p><p>Das finde ich schon sehr beachtlich - ohne Labor !!!</p><p>Zumal das anscheinend bei den meisten</p><p>Koi Haltern bislang doch sehr Vernachlässigt worden ist.</p><p></p><p>Eine beobachtung kann ich auf jeden Fall schon einmal feststellen, da wir von einem Naturnahen Teich auf ein doch relativ Steriles Bedken Umgebaut haben, hat sich das ganze sehr Positiv Entwickelt was den Keimdruck betrifft.</p><p>Wir lagen doch sehr Hoch mit den Keimzahlen - bedingt auch durch sicherlich durch auch zuviel Fisch, und sind nun im bereich des Tollerierbaren gelandet.</p><p>Natürlich unter zuhilfenahme von Täglichen Wasserwechseln, zum einen durch die Spülvorgänge am EBF und zum anderen durch Tägliche, in der Nacht durchgfeührte zusätzliche Wasserwechsel.</p><p>Wir haben nun gute 80m3 mit etwa 150 Kg Koi und Wechseln Täglich alles in allem ca. 4 m3/Tag.</p><p>Zwar variert die Wechselrate zwischen Sommer und Winter ein wenig, aber doch sind das ca. 600m3/Jahr.</p><p>Umd Frischwasser ist doch immer noch die beste Medizin!</p><p></p><p>Ich denke das dies unter anderem z.b. auch dem Einsatz von Ordentlicher UV Bestrahlung für eine Reduzierung sorge trägt.</p><p></p><p>Wenn ich etwas Luft habe werde ich gerne mal ein paar Proben hier Einstellen um sich mal ein Bild von den Veränderten Situationen machen zu können.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="golfbroetchen, post: 492619, member: 5096"] [b]Keimbelastung[/b] Hallo Dany, Der Tip mit den Dispslides war Echt gut meiner Meinung nach! Vielen Dank dafür. Ich mach das nun auch seit ca. einem Jahr mit den Dipslides - zwar nur ab und an zugegeben! Sicherlich kan man damit keien 100% ige Aussage Erwarten, aber man kann damit zumidest eine Tendenz Erkennen was den Keimdruck zu einem gewissen Zeitpunkt angeht. Das finde ich schon sehr beachtlich - ohne Labor !!! Zumal das anscheinend bei den meisten Koi Haltern bislang doch sehr Vernachlässigt worden ist. Eine beobachtung kann ich auf jeden Fall schon einmal feststellen, da wir von einem Naturnahen Teich auf ein doch relativ Steriles Bedken Umgebaut haben, hat sich das ganze sehr Positiv Entwickelt was den Keimdruck betrifft. Wir lagen doch sehr Hoch mit den Keimzahlen - bedingt auch durch sicherlich durch auch zuviel Fisch, und sind nun im bereich des Tollerierbaren gelandet. Natürlich unter zuhilfenahme von Täglichen Wasserwechseln, zum einen durch die Spülvorgänge am EBF und zum anderen durch Tägliche, in der Nacht durchgfeührte zusätzliche Wasserwechsel. Wir haben nun gute 80m3 mit etwa 150 Kg Koi und Wechseln Täglich alles in allem ca. 4 m3/Tag. Zwar variert die Wechselrate zwischen Sommer und Winter ein wenig, aber doch sind das ca. 600m3/Jahr. Umd Frischwasser ist doch immer noch die beste Medizin! Ich denke das dies unter anderem z.b. auch dem Einsatz von Ordentlicher UV Bestrahlung für eine Reduzierung sorge trägt. Wenn ich etwas Luft habe werde ich gerne mal ein paar Proben hier Einstellen um sich mal ein Bild von den Veränderten Situationen machen zu können. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben