Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 9419" data-source="post: 492674"><p>"in überbesetzten und zu kleinen Anlagen kann eben kein vernünftiger Keimhaushalt ohne guten Vorfilter entstehen . Danny dein Teich wird älter , die Koi hast du reduziert , und schon klappt es auf einmal mit den Keimen ?"</p><p></p><p>Hoi Stephan</p><p></p><p>diese Zeilen hast du vorhin geschrieben. Ich bin leicht irritiert. Ich hatte doch noch nie bedenkliche oder nicht annähernd kritische Keimzahlen in meinem Teich, weder mit dem Überbesatz noch jetzt. Und was heisst den schon "klappt es mit den Keimen"? Es geht doch hier nur um die Erfassung der GKZ und der damit verbundenen Beurteilung der Wasserqualität. Ich habe das Gefühl du willst dieses Thema schwieriger machen als es ist. Stephan, kauf doch einfach einige Tauchnährböden und teste mal und danach kannst du deine gemachten Erfahrungen hier niederschreiben. Es geht doch hierbei nicht um Wissenschaft, sondern nur um das Sammeln von Resultaten eines interessierten Koihalters. Stell dir mal vor es würde sich herausstellen dass bei der GKZ von >100'000 KBE/ml Krankheiten bei den Koi ganz klar häufiger vorkommen. Ich denke dann würde blitzartig die Erfassung der mikrobiologischen Teichhygiene anziehen. So.....und jetzt gehe ich Geburtstag feiern und reduziere die Keimzahl in meiner Kehle! :lol: </p><p></p><p>Gruess Dany <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 9419, post: 492674"] "in überbesetzten und zu kleinen Anlagen kann eben kein vernünftiger Keimhaushalt ohne guten Vorfilter entstehen . Danny dein Teich wird älter , die Koi hast du reduziert , und schon klappt es auf einmal mit den Keimen ?" Hoi Stephan diese Zeilen hast du vorhin geschrieben. Ich bin leicht irritiert. Ich hatte doch noch nie bedenkliche oder nicht annähernd kritische Keimzahlen in meinem Teich, weder mit dem Überbesatz noch jetzt. Und was heisst den schon "klappt es mit den Keimen"? Es geht doch hier nur um die Erfassung der GKZ und der damit verbundenen Beurteilung der Wasserqualität. Ich habe das Gefühl du willst dieses Thema schwieriger machen als es ist. Stephan, kauf doch einfach einige Tauchnährböden und teste mal und danach kannst du deine gemachten Erfahrungen hier niederschreiben. Es geht doch hierbei nicht um Wissenschaft, sondern nur um das Sammeln von Resultaten eines interessierten Koihalters. Stell dir mal vor es würde sich herausstellen dass bei der GKZ von >100'000 KBE/ml Krankheiten bei den Koi ganz klar häufiger vorkommen. Ich denke dann würde blitzartig die Erfassung der mikrobiologischen Teichhygiene anziehen. So.....und jetzt gehe ich Geburtstag feiern und reduziere die Keimzahl in meiner Kehle! :lol: Gruess Dany :) [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben