Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="golfbroetchen" data-source="post: 492688" data-attributes="member: 5096"><p><strong>Keimbelastung</strong></p><p></p><p>Hallo Stephan,</p><p></p><p>Kanst Du mir das mal Erklären bitte?</p><p>Was meinst Du mit dieser Aussage " nach 2 Jahren mit einem erhöhten hochwertigen Besatz sehr gut funktionieren " mit der Tendenziellen feststellung von Keimzahlen - wir Sprechen ja hier nicht von detaillierter Keimbestimmung - </p><p>zu tun?</p><p>Das würde ja bedeuten, das wenn ich keine Hochwertigen = Teuren Koi im Teich habe, automatisch mit einer ständig erhöhten Keimbelastung zu tun hätte!</p><p></p><p>Und das es Fische gibt, die etwas mehr oder etwas wenigen Resistent sind gegen erhöhte Keimzahlen ist doch auch klar.</p><p></p><p>Aber die Dipslide Methode ist doch zumindest ein Ansatz für den Hobbyisten</p><p>eine Tendenzielle Entwicklung zu beobachten, bzw. dann vielleicht auch schon Frühzeitig etwas entgegenzuwirken.</p><p></p><p>Wie willst Du das denn sonst machen?</p><p>Jeden Monat ein Wasserprobe zum Labor bringen - das kann es doch auch nicht sein.</p><p></p><p>Ich verstehe Dany dahiingehend, das im allgemeinen die Keimbelastung mit in das Testen von Teichwasser aufgenommen wird, und das der Faktor Keimbelastung und dessen Überprüfung unterbewertet ist in der Allgemeinbetrachtung.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="golfbroetchen, post: 492688, member: 5096"] [b]Keimbelastung[/b] Hallo Stephan, Kanst Du mir das mal Erklären bitte? Was meinst Du mit dieser Aussage " nach 2 Jahren mit einem erhöhten hochwertigen Besatz sehr gut funktionieren " mit der Tendenziellen feststellung von Keimzahlen - wir Sprechen ja hier nicht von detaillierter Keimbestimmung - zu tun? Das würde ja bedeuten, das wenn ich keine Hochwertigen = Teuren Koi im Teich habe, automatisch mit einer ständig erhöhten Keimbelastung zu tun hätte! Und das es Fische gibt, die etwas mehr oder etwas wenigen Resistent sind gegen erhöhte Keimzahlen ist doch auch klar. Aber die Dipslide Methode ist doch zumindest ein Ansatz für den Hobbyisten eine Tendenzielle Entwicklung zu beobachten, bzw. dann vielleicht auch schon Frühzeitig etwas entgegenzuwirken. Wie willst Du das denn sonst machen? Jeden Monat ein Wasserprobe zum Labor bringen - das kann es doch auch nicht sein. Ich verstehe Dany dahiingehend, das im allgemeinen die Keimbelastung mit in das Testen von Teichwasser aufgenommen wird, und das der Faktor Keimbelastung und dessen Überprüfung unterbewertet ist in der Allgemeinbetrachtung. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben