Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 9419" data-source="post: 499045"><p>Hallo</p><p></p><p>Aeromonaden/Pseudomonaden und Lb. acidophilus sind zwei verschiedene Schuhe. Sie haben einen unterschiedlichen Aufgabenbereich und arbeiten unter anderen Bedingungen. Die Aeromonaden/Pseudomonaden im neutralen Bereich von pH ca.7.2 und Lb. acidophilus im sauren Bereich von ca. pH 5.5 und tiefer. Das Nahrungsangebot ist nicht das Gleiche ausserdem haben wir es in diesem Fall auch mit Gram positiven und Gram negativen ( gibt Informationen über die Beschaffenheit der Zellwand) Bakterien zu tun. Nährböden sind oft mit Antibiotika versetzt um G + oder G- zu hemmen. Vergleicht man die Nährböden, ist zu sehen das bei den Laktobazillen um die 11 Komponenten enthalten sind und bei den Aermonaden/Pseudomonaden nur etwa deren 5. Diese zwei Typen auf einen Nährboden zu bringen sehe ich als nicht möglich. Um einen Selektivnährboden selber herzustellen braucht es sehr viel Erfahrung. Für den Acidophilus benötigt man einen Agar für Laktobazillen. Um nur den Acidophilus zu erhalten und die anderen Lb zu hemmen, muss dieser Nährboden mit verschiedenen Salzen und geeigneten Antibiotika versetzt und der pH-Wert dementsprechend eingestellt werden. Hier bewegen wir uns im Milligram-Bereich und nur schon das Einwägen kann zur Herausforderung werden. Man darf also nicht einfach einen neutralen Flüssigagar nehmen und dem die jeweiligen Zusätze beimischen. Das muss alles sehr genau berechnet und zugegeben werden um das gewünschte Resultat zu erhalten. </p><p></p><p>Gruss Dany <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 9419, post: 499045"] Hallo Aeromonaden/Pseudomonaden und Lb. acidophilus sind zwei verschiedene Schuhe. Sie haben einen unterschiedlichen Aufgabenbereich und arbeiten unter anderen Bedingungen. Die Aeromonaden/Pseudomonaden im neutralen Bereich von pH ca.7.2 und Lb. acidophilus im sauren Bereich von ca. pH 5.5 und tiefer. Das Nahrungsangebot ist nicht das Gleiche ausserdem haben wir es in diesem Fall auch mit Gram positiven und Gram negativen ( gibt Informationen über die Beschaffenheit der Zellwand) Bakterien zu tun. Nährböden sind oft mit Antibiotika versetzt um G + oder G- zu hemmen. Vergleicht man die Nährböden, ist zu sehen das bei den Laktobazillen um die 11 Komponenten enthalten sind und bei den Aermonaden/Pseudomonaden nur etwa deren 5. Diese zwei Typen auf einen Nährboden zu bringen sehe ich als nicht möglich. Um einen Selektivnährboden selber herzustellen braucht es sehr viel Erfahrung. Für den Acidophilus benötigt man einen Agar für Laktobazillen. Um nur den Acidophilus zu erhalten und die anderen Lb zu hemmen, muss dieser Nährboden mit verschiedenen Salzen und geeigneten Antibiotika versetzt und der pH-Wert dementsprechend eingestellt werden. Hier bewegen wir uns im Milligram-Bereich und nur schon das Einwägen kann zur Herausforderung werden. Man darf also nicht einfach einen neutralen Flüssigagar nehmen und dem die jeweiligen Zusätze beimischen. Das muss alles sehr genau berechnet und zugegeben werden um das gewünschte Resultat zu erhalten. Gruss Dany :) [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben