Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 9419" data-source="post: 501447"><p>Hallo Klaus</p><p></p><p>Die Enterobakterien sind eine grosse Gruppe von Bakterien die auch die coliformen Bakterien wie Escherichia coli (E-coli) beinhaltet. Diese Keime lassen auf eine Verunreinigung fäkaler Art schliessen. Dies wird aber erst durch den Nachweis von E-coli bestätigt. Da E-coli warme Temperaturen bevorzugt findet man dieses Bakterium im Darmtrakt von Warmblütern wie Mensch und Tier. Da unsere Koi wechselwarme Tiere sind und sich ihre Körpertemperatur dem Milieu anpassen in dem sie schwimmen, ist die Temperatur für ein Wachstum zu gering. Im Hochsommer bei Wassertemperaturen gegen 30°C wäre es jedoch möglich eine „mittlere“ Belastung anzutreffen. Würde man Fischkot aktivieren bei 30°C würden bestimmt E-coli gefunden. Es ist also eine Temperaturbedingte Sache und darum sind in unseren Teichen nur ab und zu zählbare Werte zu finden. </p><p></p><p>Gruss Dany <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 9419, post: 501447"] Hallo Klaus Die Enterobakterien sind eine grosse Gruppe von Bakterien die auch die coliformen Bakterien wie Escherichia coli (E-coli) beinhaltet. Diese Keime lassen auf eine Verunreinigung fäkaler Art schliessen. Dies wird aber erst durch den Nachweis von E-coli bestätigt. Da E-coli warme Temperaturen bevorzugt findet man dieses Bakterium im Darmtrakt von Warmblütern wie Mensch und Tier. Da unsere Koi wechselwarme Tiere sind und sich ihre Körpertemperatur dem Milieu anpassen in dem sie schwimmen, ist die Temperatur für ein Wachstum zu gering. Im Hochsommer bei Wassertemperaturen gegen 30°C wäre es jedoch möglich eine „mittlere“ Belastung anzutreffen. Würde man Fischkot aktivieren bei 30°C würden bestimmt E-coli gefunden. Es ist also eine Temperaturbedingte Sache und darum sind in unseren Teichen nur ab und zu zählbare Werte zu finden. Gruss Dany :) [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben