Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 9419" data-source="post: 501609"><p>Hoi Mikrobe</p><p></p><p>Es gibt immer gewisse Bakterientypen die auch ausserhalb ihres Temperaturoptimums lebens- oder vermehrungsfähig sind. Das ist nicht nur bei E-coli so, sondern wie du einmal geschrieben hast auch bei den Lactobacillen. Solche Minderheiten sind aber in den Teichen für die Koi oder unsere Gesundheit, nach meiner Meinung nicht relevant. Laut Aussage der ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) liegen die Wachstumsbedingungen für E-coli im Minimum bei: 3 bis 10°C, Optimum: 30 bis 37°C und das Maximum bei 40 bis 45°C. Unter Laborbedingungen ist darum E-coli auch bei tieferen Temperaturen mehr oder weniger gut zu kultivieren. Bei meinen beprobten Teichen waren auch immer wieder einige wenige E-coli an zu treffen, die aber zum Teil trotz Überbesetzung von Fischen, nicht als Dauerbelastung vorzufinden waren. Bei meiner Tabelle der natürlichen Gewässer (Seite 5) verweise ich auf Probe Nr.23. Ein Anglerteich mit vielen Wasservögeln auf relativ wenig Fläche. Dort fand ich eine deutlich höhere Belastung von E-coli bei jeder gefassten Probe. Ein Dauerzustand durch den gesicherten Nachschub von Entenkot. Mikrobe, wenn du aber andere Unterlagen hast die anderer Ansicht sind, würde es mich freuen wenn diese zur Bereicherung oder Ergänzung des Threads hier eingestellt würden. Vielleicht sogar in auch in Deutsch übersetzter Form?</p><p><img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p></p><p>Gruess Dany <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 9419, post: 501609"] Hoi Mikrobe Es gibt immer gewisse Bakterientypen die auch ausserhalb ihres Temperaturoptimums lebens- oder vermehrungsfähig sind. Das ist nicht nur bei E-coli so, sondern wie du einmal geschrieben hast auch bei den Lactobacillen. Solche Minderheiten sind aber in den Teichen für die Koi oder unsere Gesundheit, nach meiner Meinung nicht relevant. Laut Aussage der ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) liegen die Wachstumsbedingungen für E-coli im Minimum bei: 3 bis 10°C, Optimum: 30 bis 37°C und das Maximum bei 40 bis 45°C. Unter Laborbedingungen ist darum E-coli auch bei tieferen Temperaturen mehr oder weniger gut zu kultivieren. Bei meinen beprobten Teichen waren auch immer wieder einige wenige E-coli an zu treffen, die aber zum Teil trotz Überbesetzung von Fischen, nicht als Dauerbelastung vorzufinden waren. Bei meiner Tabelle der natürlichen Gewässer (Seite 5) verweise ich auf Probe Nr.23. Ein Anglerteich mit vielen Wasservögeln auf relativ wenig Fläche. Dort fand ich eine deutlich höhere Belastung von E-coli bei jeder gefassten Probe. Ein Dauerzustand durch den gesicherten Nachschub von Entenkot. Mikrobe, wenn du aber andere Unterlagen hast die anderer Ansicht sind, würde es mich freuen wenn diese zur Bereicherung oder Ergänzung des Threads hier eingestellt würden. Vielleicht sogar in auch in Deutsch übersetzter Form? :D Gruess Dany :) [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben