Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 501618" data-attributes="member: 7611"><p>Hallo Dany,</p><p></p><p>Haupteintrag in den Koiteichen erfolgt in der Regel durch Vögel (über den Kot) und durch Futter (kontaminiert mit E-coli). In der Aquakultur sind die wesentlichen Faktoren die Düngung mit Fäkalien oder Haltung in Abwasser.</p><p>Bei 15°C Wassertemperatur ist eine Kontamination des Verdauungstraktes durch Futter leicht nachweisbar. Unter 10°C spielt das keine wesentliche Rolle mehr. Durch die Haltung in E-coli freiem Wasser sind die Fische in der Lage, Belastungen mit dem Keim durch vorherige schlechte Bedingungen drastisch zu reduzieren. Leider sind nicht alle Individuen eines Schwarmes dazu in der Lage. Wird E-coli pathogen sind meist die Haltungsbedingungen der Trigger. Hoher Ammonium/Ammoniakwert und geringe Sauerstoffsättigung zum Beispiel. Zeichen für Erkrankung durch E-coli ist manchmal der Verlust von Schuppen oder auch Bauchwassersucht.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 501618, member: 7611"] Hallo Dany, Haupteintrag in den Koiteichen erfolgt in der Regel durch Vögel (über den Kot) und durch Futter (kontaminiert mit E-coli). In der Aquakultur sind die wesentlichen Faktoren die Düngung mit Fäkalien oder Haltung in Abwasser. Bei 15°C Wassertemperatur ist eine Kontamination des Verdauungstraktes durch Futter leicht nachweisbar. Unter 10°C spielt das keine wesentliche Rolle mehr. Durch die Haltung in E-coli freiem Wasser sind die Fische in der Lage, Belastungen mit dem Keim durch vorherige schlechte Bedingungen drastisch zu reduzieren. Leider sind nicht alle Individuen eines Schwarmes dazu in der Lage. Wird E-coli pathogen sind meist die Haltungsbedingungen der Trigger. Hoher Ammonium/Ammoniakwert und geringe Sauerstoffsättigung zum Beispiel. Zeichen für Erkrankung durch E-coli ist manchmal der Verlust von Schuppen oder auch Bauchwassersucht. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben