Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 9419" data-source="post: 516472"><p>Hallo, schon wieder oder noch einmal</p><p></p><p>Der Sommer steht vor dem Teich und unter der Wasseroberfläche tut sich wieder einiges. Leider werden nicht nur die Fische wieder aktiver, sondern bekannter Weise auch die Bakterien. Wir wissen ja schon längst dass der Keimdruck selbständig ermittelt werden kann und trotzdem möchte ich mit diesem Beitrag die User doch noch einmal mit einem kleinen „Schubser“ Richtung DipSlides bewegen. Die oben markierten Zeilen sind auf den Beipackzetteln solcher Nährböden zu finden. Durch das Kunststoffröhrchen und die Trägerplatte mit Schraubverschluss, ist der Nährboden bei DipSlides jedoch hervorragend geschützt und vor dem Austrocknen über lange Zeit gesichert. Aus der praktischen Arbeit im Labor weiss ich, dass Trockennährböden Monate wenn nicht Jahre über den aufgedruckten Verfall einwandfreie Resultate liefern. Wenn ein Betrieb aber bestimmte Normen zu erfüllen hat und man bei einer Kontrolle vom „Gesetz“ keine Schelte einfangen möchte, ist es natürlich Pflicht nur gut datierte Ware vorweisen zu können. Etwas problematischer ist die Haltbarkeit von zugekauften Fertignährboden-Platten, die häufig in 10er Einheiten verpackt sind. Wird die Packung geöffnet, ist diese nachher nicht mehr optimal zu schliessen und das Nährmaterial trocknet nach ca. 4 Monaten aus. Da haben wir mit unseren DipSlides wirklich ein ansprechendes und gutes Produkt für die „Langzeitarbeit“ am Teich, sofern die Röhrchen nicht schon einmal vor dem Gebrauch geöffnet wurden. Diesen Februar wurden mir aus der Schweiz zwei Slides übergeben, mit dem Wunsch diese auf die Verlässlichkeit zu prüfen. Der Wunsch dieses Koikichi war berechtigt, denn das Haltbarkeitsdatum auf dem Träger war der 18.05.2014. Die Teströhrchen waren ungeöffnet und die visuelle Kontrolle der Nährbodenfläche und Menge ergab keinen Befund, der bei der „Beprobung“ auf ein unbrauchbares Ergebnis schliessen konnte. Da ich aus meinen früheren Vergleichen mit der klassischen Labormethode wusste, dass Tauchnährböden im tiefen Bereich einer Belastung nicht nur Tendenzen sondern genaue Resultate liefern, beimpfte ich zwei Wasserproben mit unterschiedlicher und geringer Keimmenge. Das Ergebnis war erfreulich und bestätigte mir zugleich auch wieder meine früheren Untersuchungen. Die beiden Resultate im 100er und 1‘000er Bereich brachten im Vergleich eine gute Übereinstimmung, die wieder zeigt dass DipSlides nicht zu 100% nur „Schätzwerkzeuge“ sind, sondern verlässliche und preislich günstige Instrumente zur Beurteilung der Teichhygiene, die ungeöffnet auch nach Monaten über dem Haltbarkeitsdatum einwandfrei funktionieren.</p><p></p><p>Gruss Dany <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 9419, post: 516472"] Hallo, schon wieder oder noch einmal Der Sommer steht vor dem Teich und unter der Wasseroberfläche tut sich wieder einiges. Leider werden nicht nur die Fische wieder aktiver, sondern bekannter Weise auch die Bakterien. Wir wissen ja schon längst dass der Keimdruck selbständig ermittelt werden kann und trotzdem möchte ich mit diesem Beitrag die User doch noch einmal mit einem kleinen „Schubser“ Richtung DipSlides bewegen. Die oben markierten Zeilen sind auf den Beipackzetteln solcher Nährböden zu finden. Durch das Kunststoffröhrchen und die Trägerplatte mit Schraubverschluss, ist der Nährboden bei DipSlides jedoch hervorragend geschützt und vor dem Austrocknen über lange Zeit gesichert. Aus der praktischen Arbeit im Labor weiss ich, dass Trockennährböden Monate wenn nicht Jahre über den aufgedruckten Verfall einwandfreie Resultate liefern. Wenn ein Betrieb aber bestimmte Normen zu erfüllen hat und man bei einer Kontrolle vom „Gesetz“ keine Schelte einfangen möchte, ist es natürlich Pflicht nur gut datierte Ware vorweisen zu können. Etwas problematischer ist die Haltbarkeit von zugekauften Fertignährboden-Platten, die häufig in 10er Einheiten verpackt sind. Wird die Packung geöffnet, ist diese nachher nicht mehr optimal zu schliessen und das Nährmaterial trocknet nach ca. 4 Monaten aus. Da haben wir mit unseren DipSlides wirklich ein ansprechendes und gutes Produkt für die „Langzeitarbeit“ am Teich, sofern die Röhrchen nicht schon einmal vor dem Gebrauch geöffnet wurden. Diesen Februar wurden mir aus der Schweiz zwei Slides übergeben, mit dem Wunsch diese auf die Verlässlichkeit zu prüfen. Der Wunsch dieses Koikichi war berechtigt, denn das Haltbarkeitsdatum auf dem Träger war der 18.05.2014. Die Teströhrchen waren ungeöffnet und die visuelle Kontrolle der Nährbodenfläche und Menge ergab keinen Befund, der bei der „Beprobung“ auf ein unbrauchbares Ergebnis schliessen konnte. Da ich aus meinen früheren Vergleichen mit der klassischen Labormethode wusste, dass Tauchnährböden im tiefen Bereich einer Belastung nicht nur Tendenzen sondern genaue Resultate liefern, beimpfte ich zwei Wasserproben mit unterschiedlicher und geringer Keimmenge. Das Ergebnis war erfreulich und bestätigte mir zugleich auch wieder meine früheren Untersuchungen. Die beiden Resultate im 100er und 1‘000er Bereich brachten im Vergleich eine gute Übereinstimmung, die wieder zeigt dass DipSlides nicht zu 100% nur „Schätzwerkzeuge“ sind, sondern verlässliche und preislich günstige Instrumente zur Beurteilung der Teichhygiene, die ungeöffnet auch nach Monaten über dem Haltbarkeitsdatum einwandfrei funktionieren. Gruss Dany :) [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben