Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 9419" data-source="post: 522967"><p>Hallo</p><p></p><p>Selektiv heisst so viel wie zielgerichtet oder auswählend. Der PC-Agar ist kein Selektivagar (Nährboden) und erlaubt den aeroben Keimen das Wachstum. Ich verweise wieder auf die „Menu Zusammenstellung“ dieser „Bakteriengerichte“. Beim PCA vier verschieden Komponenten und bei Milchsäurebakterien gegen zwölf und mehr Substanzen die den Appetit dieser ausgewählten Bakterien anregen sollen. Kommt hinzu dass viele Milchsäurebakterien Luft nicht besonders mögen und bei aerober Inkubation mit dem Wachstum etwas Mühe haben. Da Luft nicht zwingend das Todesurteil dieser Bakterien bedeutet, weiss ich aus meiner Erfahrung dass solche aerotoleranten (tolerieren Luft) Bakterien auf dem PCA wachsen können. Ich schreibe hier können und nicht müssen. Bei meinem Versuch (Seite 24) hatte ich 30 Minuten nach der Impfung mit Milchsäurebakterien, den Wert von 160‘000 KBE/ml MSB. Die GKZ wies lediglich 2‘100 KBE/ml auf. Wenn aber die MSB- Bakterien auf dem PCA durchschlagen, so sind es vor allem die Kokken (Bakterienform) unter ihnen. Ich würde mich aber nie darauf verlassen den PCA als eine Art Selektivagar zu sehen, mein beruflicher Alltag sagt mir etwas anderes.</p><p></p><p>Laut TSEMa Thread wird dieses Produkt den Effektiven Mikroorganismen zugeordnet und beinhaltet wohl auch Milchsäurebakterien und Anderes. Bei dem „unterdosierten“ Versuch meinen Teichen mit ausgewählten Milchsäurebakterien zu impfen fand ich 20 Stunden nach Zugabe der Bakterien lediglich noch Spuren auf festen Gegenständen und in den Filterkammern noch zählbare Werte, jedoch im tiefen Bereich. Experten berichten dass solche Konzentrate mindestens eine Billion KBE/ml stark sein müssen um zu wirken oder besser gesagt um sich im Teich über kurze Zeit einigermassen zu halten. Die Möglichkeit dass 24h nach der Zugabe dieser Flüssigkeit im freien Wasser nichts mehr zu finden ist, schliesse ich nicht aus. </p><p></p><p>Gruss Dany <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 9419, post: 522967"] Hallo Selektiv heisst so viel wie zielgerichtet oder auswählend. Der PC-Agar ist kein Selektivagar (Nährboden) und erlaubt den aeroben Keimen das Wachstum. Ich verweise wieder auf die „Menu Zusammenstellung“ dieser „Bakteriengerichte“. Beim PCA vier verschieden Komponenten und bei Milchsäurebakterien gegen zwölf und mehr Substanzen die den Appetit dieser ausgewählten Bakterien anregen sollen. Kommt hinzu dass viele Milchsäurebakterien Luft nicht besonders mögen und bei aerober Inkubation mit dem Wachstum etwas Mühe haben. Da Luft nicht zwingend das Todesurteil dieser Bakterien bedeutet, weiss ich aus meiner Erfahrung dass solche aerotoleranten (tolerieren Luft) Bakterien auf dem PCA wachsen können. Ich schreibe hier können und nicht müssen. Bei meinem Versuch (Seite 24) hatte ich 30 Minuten nach der Impfung mit Milchsäurebakterien, den Wert von 160‘000 KBE/ml MSB. Die GKZ wies lediglich 2‘100 KBE/ml auf. Wenn aber die MSB- Bakterien auf dem PCA durchschlagen, so sind es vor allem die Kokken (Bakterienform) unter ihnen. Ich würde mich aber nie darauf verlassen den PCA als eine Art Selektivagar zu sehen, mein beruflicher Alltag sagt mir etwas anderes. Laut TSEMa Thread wird dieses Produkt den Effektiven Mikroorganismen zugeordnet und beinhaltet wohl auch Milchsäurebakterien und Anderes. Bei dem „unterdosierten“ Versuch meinen Teichen mit ausgewählten Milchsäurebakterien zu impfen fand ich 20 Stunden nach Zugabe der Bakterien lediglich noch Spuren auf festen Gegenständen und in den Filterkammern noch zählbare Werte, jedoch im tiefen Bereich. Experten berichten dass solche Konzentrate mindestens eine Billion KBE/ml stark sein müssen um zu wirken oder besser gesagt um sich im Teich über kurze Zeit einigermassen zu halten. Die Möglichkeit dass 24h nach der Zugabe dieser Flüssigkeit im freien Wasser nichts mehr zu finden ist, schliesse ich nicht aus. Gruss Dany :) [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben