Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 9419" data-source="post: 523066"><p>Hallo</p><p></p><p>Mit Dip Slides kann die Effizientz einer UV-Lampe sehr wohl erkannt werden. Einfach nicht auf wissenschaftlicher Basis aber muss der Koihalter unbedingt ein Profi sein? Es genügt doch wenn er feststellt ob der Keimdruck mit seiner Lampe zu senken ist oder nicht. Ob dann noch die paar Scheintoten erfasst werden wollen oder nicht, spielt doch für die Wasserhygiene in Koiteichen keine Rolle. Es gibt subletal geschädigte Bakterien (fast Tote) die auch einige Anstrengungen erfordern um sie wieder in ein aktives Stadium zu bringen. Ob nun die "viable but non-culturable state (VBNC)" Keime wirklich nicht kultivierbar sind, kann ich nicht sagen. Möglicher Weise wurde aber einfach noch nicht das passende Nährmedium oder das richtige Vorgehen dazu gefunden. :wink: </p><p></p><p>Gruss Dany</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 9419, post: 523066"] Hallo Mit Dip Slides kann die Effizientz einer UV-Lampe sehr wohl erkannt werden. Einfach nicht auf wissenschaftlicher Basis aber muss der Koihalter unbedingt ein Profi sein? Es genügt doch wenn er feststellt ob der Keimdruck mit seiner Lampe zu senken ist oder nicht. Ob dann noch die paar Scheintoten erfasst werden wollen oder nicht, spielt doch für die Wasserhygiene in Koiteichen keine Rolle. Es gibt subletal geschädigte Bakterien (fast Tote) die auch einige Anstrengungen erfordern um sie wieder in ein aktives Stadium zu bringen. Ob nun die "viable but non-culturable state (VBNC)" Keime wirklich nicht kultivierbar sind, kann ich nicht sagen. Möglicher Weise wurde aber einfach noch nicht das passende Nährmedium oder das richtige Vorgehen dazu gefunden. :wink: Gruss Dany [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben