Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="klaus1" data-source="post: 528133" data-attributes="member: 3876"><p>Und noch einmal ein Gedanken zum Wasserwechsel und der damit reduzierten Keimbelastung.</p><p></p><p></p><p></p><p>Generell wachsen die Bakterien sehr schnell bis zu einem gewissen Mangel.</p><p>So ein Mangel ist nicht nur z.B. "Nahrungsmangel" sondern z.B. auch Sauerstoffmangel.</p><p>...in einem dicken Bakterienfilm bekommen die unteren dann weniger Sauerstoff.</p><p>Ein weiterer Wachstumshemmer ist aber auch die absolute Konzentration von Nährstoffen</p><p>... z.B. Nitrobacter kann in unseren geringen Nitritgehalten schlecht leben.</p><p>Verdünne ich die Konzentration weitere 10% durch WW,</p><p>so ist die Teilungsrate sehr deutlich geschwächt.</p><p></p><p></p><p>... also ist nicht nur die Teilungsrate bei Wasserwechseln zu betrachten!</p><p>Sondern auch , das die Bakterien sich vorher schon bis an ihre Grenzen,</p><p>d.h. bis an ihr Limit vermehrt hatten, und jetzt dieses Limit weiter nach unter verdünnt wurde </p><p></p><p>..... ergo sollten durch WW die Bakterienzahlen einiger Bakterien im Freiwasser</p><p> doch nachhaltiger abnehmen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="klaus1, post: 528133, member: 3876"] Und noch einmal ein Gedanken zum Wasserwechsel und der damit reduzierten Keimbelastung. Generell wachsen die Bakterien sehr schnell bis zu einem gewissen Mangel. So ein Mangel ist nicht nur z.B. "Nahrungsmangel" sondern z.B. auch Sauerstoffmangel. ...in einem dicken Bakterienfilm bekommen die unteren dann weniger Sauerstoff. Ein weiterer Wachstumshemmer ist aber auch die absolute Konzentration von Nährstoffen ... z.B. Nitrobacter kann in unseren geringen Nitritgehalten schlecht leben. Verdünne ich die Konzentration weitere 10% durch WW, so ist die Teilungsrate sehr deutlich geschwächt. ... also ist nicht nur die Teilungsrate bei Wasserwechseln zu betrachten! Sondern auch , das die Bakterien sich vorher schon bis an ihre Grenzen, d.h. bis an ihr Limit vermehrt hatten, und jetzt dieses Limit weiter nach unter verdünnt wurde ..... ergo sollten durch WW die Bakterienzahlen einiger Bakterien im Freiwasser doch nachhaltiger abnehmen. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben