Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="hansemann" data-source="post: 533048" data-attributes="member: 2853"><p>Ist auch nur 2.Wahl, Wasserproben an ein Institut zu verschicken. Mir wurde davon abgeraten. Der bessere Weg wäre die Probe persönlich vorbeizubringen. Und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass dein Teich sehr wenig Keime enthält :wink: </p><p>@Danny</p><p>Ich hatte mit "karl dem koi" mittels Tauchnährböden schon vor Jahren die Keimbelastung im Teich versucht zu quantifizieren. Bei lothar hatte ich auch Bilder eingestellt. Man kann halt nur eine Tendenz erkennen, oder grob schätzen, wie hoch die Teichbelastung ist. </p><p>Viel ist geschrieben worden, ob UVC Keime nachhaltig reduzieren oder "nur" die exponentielle Kurve flacher verlaufen lassen usw. Hin und her wurde diskutiert. Letztendlich bleibt es für viele eine Glaubensfrage.</p><p>Wer es genau wissen möchte, der sollte den Glaubensweg verlassen und entweder selber "ausprobieren" oder einfach echte professionelle Beratung in Anspruch nehmen, dann klappt das auch garantiert. Über die Entkeimung des Trinkwassers gibt es genug Ansätze, eine vernünftige Keimreduzierung an Koiteichen zu erreichen, so schwer ist das für die Jungs dort nicht, Ihre Erkenntnisse auf Teichwasser zu übertragen, natürlich nur keimreduzierend, bevor sich gleich wieder jemand berufen fühlt, AUFZUSCHREIEN :lol: :lol: </p><p></p><p>@Stephan</p><p>Diese Aussage ist halt pauschal, also das es Teiche gibt die mit hoher Keimzahl gut funktionieren und umgekehrt.</p><p>Es gibt auch Goldfischteiche, in denen Koi überleben können :wink: </p><p>Jürgen Hassert hatte vor einigen Jahren 2 Artikel über Keimbelastung und Probleme am Koiteich geschrieben, die Ergebnisse verwundern mich nicht.</p><p>Klar gibt es immer und ewig Ausnahmen.....</p><p></p><p>Viele Grüße</p><p>Hans</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="hansemann, post: 533048, member: 2853"] Ist auch nur 2.Wahl, Wasserproben an ein Institut zu verschicken. Mir wurde davon abgeraten. Der bessere Weg wäre die Probe persönlich vorbeizubringen. Und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass dein Teich sehr wenig Keime enthält :wink: @Danny Ich hatte mit "karl dem koi" mittels Tauchnährböden schon vor Jahren die Keimbelastung im Teich versucht zu quantifizieren. Bei lothar hatte ich auch Bilder eingestellt. Man kann halt nur eine Tendenz erkennen, oder grob schätzen, wie hoch die Teichbelastung ist. Viel ist geschrieben worden, ob UVC Keime nachhaltig reduzieren oder "nur" die exponentielle Kurve flacher verlaufen lassen usw. Hin und her wurde diskutiert. Letztendlich bleibt es für viele eine Glaubensfrage. Wer es genau wissen möchte, der sollte den Glaubensweg verlassen und entweder selber "ausprobieren" oder einfach echte professionelle Beratung in Anspruch nehmen, dann klappt das auch garantiert. Über die Entkeimung des Trinkwassers gibt es genug Ansätze, eine vernünftige Keimreduzierung an Koiteichen zu erreichen, so schwer ist das für die Jungs dort nicht, Ihre Erkenntnisse auf Teichwasser zu übertragen, natürlich nur keimreduzierend, bevor sich gleich wieder jemand berufen fühlt, AUFZUSCHREIEN :lol: :lol: @Stephan Diese Aussage ist halt pauschal, also das es Teiche gibt die mit hoher Keimzahl gut funktionieren und umgekehrt. Es gibt auch Goldfischteiche, in denen Koi überleben können :wink: Jürgen Hassert hatte vor einigen Jahren 2 Artikel über Keimbelastung und Probleme am Koiteich geschrieben, die Ergebnisse verwundern mich nicht. Klar gibt es immer und ewig Ausnahmen..... Viele Grüße Hans [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben