Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 9419" data-source="post: 535893"><p>Hallo Hans</p><p></p><p>auf diesen Fotos ist es sehr schwierig Bakterienwachstum zu erkennen. Nährboden der nicht kontaminiert ist weist eine glatte Oberfläche auf. Zwischen den Spiegelungen „könnte“ man rauhe Oberfläche erkennen, was auf hohe Keimbelastung hinweisen würde. Nährböden sind manchmal mit Farbstoffen versetzt um pH-Veränderungen oder Stoffwechselaktivitäten der Bakterien zu erkennen. Die grüne Grundfarbe deines DipSlides wechselte auf gelb, was Bakterienaktivität anzeigt. Das Wasser scheint in meinen Augen belastet aber wie hoch der Keimdruck in diesem Fall ist, will oder kann ich aus der Distanz nicht beurteilen. Es ist auf den Fotos nicht klar ersichtlich um eine Zahlenangabe zu machen. Du kannst jedoch eine Sinnenprobe durchführen. Agar der nicht beimpft ist, riecht komisch. Leichter Bewuchs stinkt, höhere Kontamination stinkt grauenhaft. Tut mir leid wenn ich keine Zahl nennen kann Hans. </p><p></p><p>Dein Beitrag finde ich aber toll, denn es zeigt dass mit eingefärbten Nährböden eine weitere Frage auftaucht, nämlich diejenige des Farbumschlages. Beim PCA gibt es keine Fragen diesbezüglich und das Koloniewachstum ist viel einfacher zu beurteilen. Ausserdem arbeiten FishDocs nicht mit UrinSlides sondern auch mit dem bewährten PCA. Warum sollten wir diese Tatsache ignorieren?</p><p></p><p>Gruss Dany <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 9419, post: 535893"] Hallo Hans auf diesen Fotos ist es sehr schwierig Bakterienwachstum zu erkennen. Nährboden der nicht kontaminiert ist weist eine glatte Oberfläche auf. Zwischen den Spiegelungen „könnte“ man rauhe Oberfläche erkennen, was auf hohe Keimbelastung hinweisen würde. Nährböden sind manchmal mit Farbstoffen versetzt um pH-Veränderungen oder Stoffwechselaktivitäten der Bakterien zu erkennen. Die grüne Grundfarbe deines DipSlides wechselte auf gelb, was Bakterienaktivität anzeigt. Das Wasser scheint in meinen Augen belastet aber wie hoch der Keimdruck in diesem Fall ist, will oder kann ich aus der Distanz nicht beurteilen. Es ist auf den Fotos nicht klar ersichtlich um eine Zahlenangabe zu machen. Du kannst jedoch eine Sinnenprobe durchführen. Agar der nicht beimpft ist, riecht komisch. Leichter Bewuchs stinkt, höhere Kontamination stinkt grauenhaft. Tut mir leid wenn ich keine Zahl nennen kann Hans. Dein Beitrag finde ich aber toll, denn es zeigt dass mit eingefärbten Nährböden eine weitere Frage auftaucht, nämlich diejenige des Farbumschlages. Beim PCA gibt es keine Fragen diesbezüglich und das Koloniewachstum ist viel einfacher zu beurteilen. Ausserdem arbeiten FishDocs nicht mit UrinSlides sondern auch mit dem bewährten PCA. Warum sollten wir diese Tatsache ignorieren? Gruss Dany :) [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben