Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 9419" data-source="post: 558138"><p>aufgeschnappt</p><p></p><p></p><p></p><p>Diese Aussage oder so ähnlich ist im Modern Koi Blog Nr. 451 von seitens Konishi zu hören.</p><p></p><p>In dem aktuellen Blog Nr. 1‘073 wird von der falsch eingebauten UV-Lampe berichtet, die dem dazugehörenden Teich eine Keimbelastung der coliformen Bakterien von satten 107‘000 KBE/ml bescherte. Blättert man in diesem Thread auf Seite 5 zurück und gönnt sich einen Blick auf die Tabelle mit den Keimbelastungen verschiedener Koiteiche, erkennt man dass die Grösse der „Gesamtbakterienzahl“ in diesem Fall mehrere 100‘000 Keime pro ml betragen muss. Ein für den Koiteich extrem hoher Wert, der vielleicht sogar mit blossem Auge und Nase zu erkennen gewesen wäre.</p><p></p><p><strong>Mit dem Einsatz von Dip Slides hätte man den Anstieg dieser Belastung jedoch zu 100% frühzeitig erkannt und das Problem auch als Laie im Keim ersticken können. Dies selbständig zu Hause ohne Labor, einfach, verlässlich und kostengünstig.</strong></p><p><strong></strong></p><p>Dany</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 9419, post: 558138"] aufgeschnappt Diese Aussage oder so ähnlich ist im Modern Koi Blog Nr. 451 von seitens Konishi zu hören. In dem aktuellen Blog Nr. 1‘073 wird von der falsch eingebauten UV-Lampe berichtet, die dem dazugehörenden Teich eine Keimbelastung der coliformen Bakterien von satten 107‘000 KBE/ml bescherte. Blättert man in diesem Thread auf Seite 5 zurück und gönnt sich einen Blick auf die Tabelle mit den Keimbelastungen verschiedener Koiteiche, erkennt man dass die Grösse der „Gesamtbakterienzahl“ in diesem Fall mehrere 100‘000 Keime pro ml betragen muss. Ein für den Koiteich extrem hoher Wert, der vielleicht sogar mit blossem Auge und Nase zu erkennen gewesen wäre. [b]Mit dem Einsatz von Dip Slides hätte man den Anstieg dieser Belastung jedoch zu 100% frühzeitig erkannt und das Problem auch als Laie im Keim ersticken können. Dies selbständig zu Hause ohne Labor, einfach, verlässlich und kostengünstig. [/b] Dany [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben