Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 9419" data-source="post: 577834"><p>Hallo</p><p></p><p>Ich weiss nicht wie stark die bakteriologische Belastung des Wassers in Mudponds ist. Mit dem schlammigen Grund der von den Fischen durchwühlt wird, kann man sich vorstellen dass dort das Wasser dreckig hoch belastet sein muss.</p><p></p><p>Um mir ein Bild von einer Durchmischung von Schlamm und Wasser zu machen, füllte ich eine sterile Flasche mit Spülwasser meiner Filtoclear. Ich wollte ein stark belastetes Wasser dessen Partikel sich am Boden absetzen. </p><p>Nach 40 Minuten setzte sich das gröbste Material und nach 15 Stunden hatten sich auch die letzten Teilchen auf den Flaschenboden begeben.</p><p></p><p>Das Wasser zeigte sich nun klar und ich fasste je eine Probe von beiden Schichten. In meinen „Filtereimer“ modert das Wasser bis zur nächsten Spülung vor sich hin und es verwundert nicht, dass sich die Keimbelastung des Bodengrundes mit einer hohen Zahl präsentierte. Der klare Anteil war dagegen erstaunlich tief. </p><p></p><p>Um die entstehenden Turbolenzen eines gründelnden Koi zu simulieren, drehte ich die Flasche mehrmals. Der Bodensatz verteilte sich dadurch gleichmässig im ganzen Gefäss. </p><p>Die Keimzahl dieser Mischung aus Dreck und Wasser verdünnte sich beachtlich. Ehrlich geschrieben, ich hätte nicht gedacht dass der Verdünnungseffekt so gross ist. </p><p></p><p>In einem Teich mit X – tausend Liter Wasser wird sich der aufgewirbelte Schlamm noch viel mehr verdünnen. </p><p>Ich glaube nicht dass die Fische in den Mudponds mit einem sehr hohen Keimdruck konfrontiert werden. Aber eben………ich weiss es nicht!</p><p></p><p>Gruss Dany</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 9419, post: 577834"] Hallo Ich weiss nicht wie stark die bakteriologische Belastung des Wassers in Mudponds ist. Mit dem schlammigen Grund der von den Fischen durchwühlt wird, kann man sich vorstellen dass dort das Wasser dreckig hoch belastet sein muss. Um mir ein Bild von einer Durchmischung von Schlamm und Wasser zu machen, füllte ich eine sterile Flasche mit Spülwasser meiner Filtoclear. Ich wollte ein stark belastetes Wasser dessen Partikel sich am Boden absetzen. Nach 40 Minuten setzte sich das gröbste Material und nach 15 Stunden hatten sich auch die letzten Teilchen auf den Flaschenboden begeben. Das Wasser zeigte sich nun klar und ich fasste je eine Probe von beiden Schichten. In meinen „Filtereimer“ modert das Wasser bis zur nächsten Spülung vor sich hin und es verwundert nicht, dass sich die Keimbelastung des Bodengrundes mit einer hohen Zahl präsentierte. Der klare Anteil war dagegen erstaunlich tief. Um die entstehenden Turbolenzen eines gründelnden Koi zu simulieren, drehte ich die Flasche mehrmals. Der Bodensatz verteilte sich dadurch gleichmässig im ganzen Gefäss. Die Keimzahl dieser Mischung aus Dreck und Wasser verdünnte sich beachtlich. Ehrlich geschrieben, ich hätte nicht gedacht dass der Verdünnungseffekt so gross ist. In einem Teich mit X – tausend Liter Wasser wird sich der aufgewirbelte Schlamm noch viel mehr verdünnen. Ich glaube nicht dass die Fische in den Mudponds mit einem sehr hohen Keimdruck konfrontiert werden. Aber eben………ich weiss es nicht! Gruss Dany [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben