Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 604637" data-attributes="member: 7611"><p>Die Messung und Interpretation der chemischen Werte ist sehr viel einfacher für Laien. Zugegeben, einige machen es sich selber schwer durch den Einsatz unqualifizierter Messverfahren.</p><p> </p><p>In der Regel begleite ich die Fragesteller bei dem was sie auf meine Empfehlung hin tun, die Gabe von Salz gegen Nitrit lasse ich mal außen vor.</p><p> </p><p>Die Fehlertoleranz bei den DipSlides liegt im Bereich von 2 Zehnerpotenzen. Und dies bei sachgerechter Ausführung. Was da rauskommen kann bei Laien ohne Fachkompetenz und Brutschrank überlasse ich der Phantasie der Leser.</p><p>Glaubst Du ernsthaft die User der DipSlides rufen einen Koidoc an den Teich bei erhöhten Werten? Schau Dir die Beiträge hier an. Die meisten kippen selbst ohne Werte/Befunde, nur auf Verdacht, alles mögliche gegen Bakterien/Parasiten in den Teich.</p><p> </p><p>Mk widerspricht sich selbst in dem Blog, aber mit einem hat er recht. Die Gesamtkeimzahl sagt nichts über die "Gefährdungslage" der Koi aus.</p><p></p><p>Es gut zu meinen bedeutet noch lange nicht es gut zu tun.<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f60e.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":cool:" title="Cool :cool:" data-smilie="6"data-shortname=":cool:" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 604637, member: 7611"] Die Messung und Interpretation der chemischen Werte ist sehr viel einfacher für Laien. Zugegeben, einige machen es sich selber schwer durch den Einsatz unqualifizierter Messverfahren. In der Regel begleite ich die Fragesteller bei dem was sie auf meine Empfehlung hin tun, die Gabe von Salz gegen Nitrit lasse ich mal außen vor. Die Fehlertoleranz bei den DipSlides liegt im Bereich von 2 Zehnerpotenzen. Und dies bei sachgerechter Ausführung. Was da rauskommen kann bei Laien ohne Fachkompetenz und Brutschrank überlasse ich der Phantasie der Leser. Glaubst Du ernsthaft die User der DipSlides rufen einen Koidoc an den Teich bei erhöhten Werten? Schau Dir die Beiträge hier an. Die meisten kippen selbst ohne Werte/Befunde, nur auf Verdacht, alles mögliche gegen Bakterien/Parasiten in den Teich. Mk widerspricht sich selbst in dem Blog, aber mit einem hat er recht. Die Gesamtkeimzahl sagt nichts über die "Gefährdungslage" der Koi aus. Es gut zu meinen bedeutet noch lange nicht es gut zu tun.:cool: [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben