Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="flex" data-source="post: 605237" data-attributes="member: 13023"><p>Hallo Dänu,</p><p>ist ja löblich das du die Ermittlung der Keimzahl an deinem Koiteich, zu deiner Profession machst.</p><p>(Was ich davon halte hatte ich bereits auf Seite 49 geschrieben und daran hat sich auch nichts geändert.)</p><p>Das fischpathogene Keime Auslöser für bakterielle Krankheitsausbrüche sein können dürfte jedem Koihalter bewusst sein, </p><p>genau wie deren Bestimmung mit allround Nährböden NICHT möglich ist.</p><p></p><p>Du nennst zur Keimreduzierung u.a. Milchsäurebakterien, </p><p>was für mich in Bezug deiner 10.000er Schallmauer für die Gesamtkeimzahl im Wiederspruch steht. </p><p>Schließlich handelt es sich um super effiziente Mikroorganismen (Bakterien/Keime), </p><p>da müßten die Kolonien auf deinem DipSlide doch durch die Decke gehen. </p><p>Wie wertest du dann diese Entwicklung?</p><p>Grüße FLEX</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="flex, post: 605237, member: 13023"] Hallo Dänu, ist ja löblich das du die Ermittlung der Keimzahl an deinem Koiteich, zu deiner Profession machst. (Was ich davon halte hatte ich bereits auf Seite 49 geschrieben und daran hat sich auch nichts geändert.) Das fischpathogene Keime Auslöser für bakterielle Krankheitsausbrüche sein können dürfte jedem Koihalter bewusst sein, genau wie deren Bestimmung mit allround Nährböden NICHT möglich ist. Du nennst zur Keimreduzierung u.a. Milchsäurebakterien, was für mich in Bezug deiner 10.000er Schallmauer für die Gesamtkeimzahl im Wiederspruch steht. Schließlich handelt es sich um super effiziente Mikroorganismen (Bakterien/Keime), da müßten die Kolonien auf deinem DipSlide doch durch die Decke gehen. Wie wertest du dann diese Entwicklung? Grüße FLEX [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben