Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Kein Bakterienbelag bei bewegtem Helix
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="mick" data-source="post: 175978" data-attributes="member: 3494"><p>Ich habe die Helixmenge nicht nach der Teichgröße bemessen sondern nach dem Volumen in den beiden letzten Kammern. Was ich mir so angelesen habe liegt der Wert etwa bei 30% des Volumens proKammer. Entspricht etwa 40-50 Liter auf ca. 7000 l Teichvolumen.</p><p>Bei dem ruhenden Helix könnte nach meinen Überlegungen der Wert aber etwas höher sein.</p><p>Was meint der Erfahrene? Ist das ok?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="mick, post: 175978, member: 3494"] Ich habe die Helixmenge nicht nach der Teichgröße bemessen sondern nach dem Volumen in den beiden letzten Kammern. Was ich mir so angelesen habe liegt der Wert etwa bei 30% des Volumens proKammer. Entspricht etwa 40-50 Liter auf ca. 7000 l Teichvolumen. Bei dem ruhenden Helix könnte nach meinen Überlegungen der Wert aber etwas höher sein. Was meint der Erfahrene? Ist das ok? [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Kein Bakterienbelag bei bewegtem Helix
Oben