Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Kennt ihr Air Pump?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="aimy" data-source="post: 210647" data-attributes="member: 5602"><p>Hallo zusammen</p><p></p><p>Die Leistung bezieht sich auf Stunde. Muss aber zu meiner Schande zugeben das ich den Test bei fast Minustemperaturen mit kalter Pumpe gemacht habe. Dem zufolge müßten sich die Werte etwas nach oben korigieren.</p><p></p><p>Zu den 6 mm Schläuchen ,auch wenn es mitgeliefert wird heist es noch lange nicht das es optimal funktioniert. Bei so einer großen Pumpe müßten meines erachtens mindestens 10 solcher Kullern dran hängen. Nimm mal im Vergleich einen Automotor, Ami V8 5,7l betrieben an ein smart Auspuff, entweder zerfliegt irgendwann der Auspuff, Motor oder beides. Wenn es doch laufen sollte hat man keine Leistung und irgendwann überhitzt etwas. So ungefähr funktioniert das in deiner Pumpe, wenn mann zu arg drosselt fehlt der Luftdurchsatz demzufolge Kühlung. Dadurch und auch durch verklebte Rückschlagventiele haben befreundete Aquarianer ihre Pumpen geext ,oder besser zerschmolzen.</p><p> </p><p>Wenn du es schaffst 6000 l/h in den Teich an einen Punkt einzuleiten (mit geeigneten Ausströmer der kaum Wiederstand hat) siehst du im Normalfall auf einer Fläche von mind. 10 m² nur noch Umrisse vom Koi, so wird das Wasser aufgewühlt. Deshalb wundert es mich das deine Hel x Tonne nicht übergeht.</p><p></p><p>Des weiteren möchte ich dem Chemnitzer Teichfischer beipflichten. Rückschlagventile würde ich gar nicht verwenden, wen die einmal Wasser bekommen verdrecken die schleichend und irgendwann machen sie dann die Leitung dicht. Leider bemerkt man das meist zu spät.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="aimy, post: 210647, member: 5602"] Hallo zusammen Die Leistung bezieht sich auf Stunde. Muss aber zu meiner Schande zugeben das ich den Test bei fast Minustemperaturen mit kalter Pumpe gemacht habe. Dem zufolge müßten sich die Werte etwas nach oben korigieren. Zu den 6 mm Schläuchen ,auch wenn es mitgeliefert wird heist es noch lange nicht das es optimal funktioniert. Bei so einer großen Pumpe müßten meines erachtens mindestens 10 solcher Kullern dran hängen. Nimm mal im Vergleich einen Automotor, Ami V8 5,7l betrieben an ein smart Auspuff, entweder zerfliegt irgendwann der Auspuff, Motor oder beides. Wenn es doch laufen sollte hat man keine Leistung und irgendwann überhitzt etwas. So ungefähr funktioniert das in deiner Pumpe, wenn mann zu arg drosselt fehlt der Luftdurchsatz demzufolge Kühlung. Dadurch und auch durch verklebte Rückschlagventiele haben befreundete Aquarianer ihre Pumpen geext ,oder besser zerschmolzen. Wenn du es schaffst 6000 l/h in den Teich an einen Punkt einzuleiten (mit geeigneten Ausströmer der kaum Wiederstand hat) siehst du im Normalfall auf einer Fläche von mind. 10 m² nur noch Umrisse vom Koi, so wird das Wasser aufgewühlt. Deshalb wundert es mich das deine Hel x Tonne nicht übergeht. Des weiteren möchte ich dem Chemnitzer Teichfischer beipflichten. Rückschlagventile würde ich gar nicht verwenden, wen die einmal Wasser bekommen verdrecken die schleichend und irgendwann machen sie dann die Leitung dicht. Leider bemerkt man das meist zu spät. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Kennt ihr Air Pump?
Oben