Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Keramikschaum
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="joergrue" data-source="post: 376618" data-attributes="member: 3621"><p>Moin <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> ich hab den Keramikschaum an beiden Teichen bei mir im Einsatz und kann Karlchens Bedenken voll verstehen.</p><p>Als Problem sehe ich die Einbringung in größere Kammern,weil dort einfach nur sehr schlecht ne 100%ige Durchströmung machbar ist- bei mir zum Beispiel in der einen Kammer vom 4Kammerfilter,dort habe ich nach der Reinigung oft diese Schwebeteilchen in "Würmchenform"die aus meiner Sicht auch mal schnell anerobe Zonen schaffen können.</p><p>Am anderen Teich habe ich den Keramikschaum in einem aufrecht stehenden 200er KG Rohr und durchströme es von unten nach oben mit 8000l/h-hier kann man von einer sehr guten Durchströmung ausgehen und es sind keine "Würmchen/Schwebeteilchen"zu finden.</p><p>Insgesamt finde ich es kein schlechtes Filtermat.,welches sehr schnell besiedelt,ideal als zweiten Filterstrang(weil sich durch die Porentiefe die Bakt.vielfalt erhöht),aber Reinigungs-und Durchströmungsmäßig etwas aufwendiger ist.</p><p>Gruß Jörg</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="joergrue, post: 376618, member: 3621"] Moin :) ich hab den Keramikschaum an beiden Teichen bei mir im Einsatz und kann Karlchens Bedenken voll verstehen. Als Problem sehe ich die Einbringung in größere Kammern,weil dort einfach nur sehr schlecht ne 100%ige Durchströmung machbar ist- bei mir zum Beispiel in der einen Kammer vom 4Kammerfilter,dort habe ich nach der Reinigung oft diese Schwebeteilchen in "Würmchenform"die aus meiner Sicht auch mal schnell anerobe Zonen schaffen können. Am anderen Teich habe ich den Keramikschaum in einem aufrecht stehenden 200er KG Rohr und durchströme es von unten nach oben mit 8000l/h-hier kann man von einer sehr guten Durchströmung ausgehen und es sind keine "Würmchen/Schwebeteilchen"zu finden. Insgesamt finde ich es kein schlechtes Filtermat.,welches sehr schnell besiedelt,ideal als zweiten Filterstrang(weil sich durch die Porentiefe die Bakt.vielfalt erhöht),aber Reinigungs-und Durchströmungsmäßig etwas aufwendiger ist. Gruß Jörg [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Keramikschaum
Oben