kg-rohr/flansch klebeverbindung mit tangit nicht fest

egon88de

Mitglied
habe heute mal die verbindung von einem 110er flansch in dem ich vor ca 6 monaten ein kg rohr mit tangit eingeklebt habe gelöst.

der kleber war total weiss geworden als hätte man es mit weisser farbe verklebt.da ich den flansch brauche wollte ich probieren ob ich das rohrstüch ab bekomme.
habe das rohr der länge nach im flansch aufgeschnitten ohne in den flansch zu sägen und dann einfach mit dem hammer drauf geschlagen so das sich das rohr nach innen biegt. und schon war es ab.
das rohr war vorher richtig fest, der kleber auch auf ca 5 cm breite im flansch verteilt. am rohr selbst waren keine rückstände vom kleber alles am flansch .dachte immer so eine verbindung ist untrennbar und das nach nur 6 monaten.

rohr und flansch wurden vorher angeschliffen, flächen dann gereinigt mit spezialreiniger , tangit am flansch aufgebracht und das rohr reingedreht.
 
Hi Tangit kannst du dafür nicht nutzen das klebt nicht auf KG Rohre benutze Innotec oder ähnliches.Tangit klebt glaub ich nur auf PVC Druckrohren. :D
 
Selbst Innotec hält da nicht gescheit. Beim nächsten mal alles aus PVC Druckrohr bzw wenn KG dann mit den Dichtungsringen arbeiten. Auf die Flansche kurze Druckrohrstücke einkleben und dann das KG-Rohr mit Dichtung überschieben. Ist sicherer ;) und hält bombenfest.
 
Hi
noch mal KG ist PVC und kann mit Tangit verschweißt werden.
Wobei man nur die ersten 30cm in den Ba verschweißt Rest wird normal mit Dichtungen eingebaut.
Gruß Stefan
 
Ich glaube, ich hätte doch Schiss, wenn ich die unter dem Teich nur einstecke, dass ich sich lösen, bisher will ich die Rohre in meinem Neubau unter dem Teich einbetonieren...korrigiert mich bitte, wenn... :shock:
 
Hallo zusammen,

mögliche Fehlerquelle könnte das nur einseitige auftragen
gewesen sein :wink:
Den Kleber unbedingt auf dem Rohr UND dem Flansch auftragen :!:
Dann sofort zusammen fügen und nicht mehr bewegen.
Alles in Ruhe trocknen lassen und gut ist.

Lg Helmut
 
Hallo,

richtig verklebte PVC Rohre und oder KG Rohre sind fast untrennbar.

Wichtig ist das richtige reinigen der Flächen, dann beidseitig mit Kleber einstreichen und zügig zusammen stecken.

Wenn diese Verdindungen getrocknet sind, sind die kaum zu trennen.
Hab das mal mit dem Heisslusftfön probiert, hab es auseinander bekommen, aber Rohr und Muffe so deformiert das nichts mehr zu gebrauchen war.

Sollte ich nochmals was lösen müssen, säge ich ab und versuche auszubohren.

Ich verbaue jetzt sicherheitshalter immer Verschraubungen, die eine nummer größer wie das eigentliche Rohr, damit der Flow nicht so doll gebremst wird.
 
Oben