Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
KG Rohre verlegen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="klaus1" data-source="post: 538750" data-attributes="member: 3876"><p>Es gibt gut erreichbare Rohrwiderstandsrechner im Netz.</p><p></p><p>Danach ist es völlig egal ob du bei 12-15.000L/h im KG110</p><p>3x 45° oder 5x30° oder 15x 15° verwendest !</p><p>Nimm 30° Bögen wenn du sehr knapp mit der Förderhöhe</p><p>und sehr hoch mit dem Flow bist.</p><p>Siehe unten , dort hat ein 45° Kniestück(Rohrknick=schlechteste Annahme)</p><p>0,29mbar = 2,9mm mehr Verlust !</p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>Berechnungsausgabe 45°</p><p></p><p><span style="font-size: 10px">Fördermedium: Wasser 20 °C / flüssig </span></p><p><span style="font-size: 10px">Volumenstrom: 15 m³/h </span></p><p><span style="font-size: 10px">Dichte: 998,206 kg/m³ </span></p><p><span style="font-size: 10px">Dynamische Viskosität: 1001,61 10-6 kg/ms </span></p><p><span style="font-size: 10px"> </span></p><p><span style="font-size: 10px">Rohrleitungselement: Kniestück, kreisförmig </span></p><p><span style="font-size: 10px">Elementabmessungen: Rohrdurchmesser D: 100 mm </span></p><p> <span style="font-size: 10px">Abknickwinkel w in Grad: 45 </span></p><p><span style="font-size: 10px"> </span></p><p><span style="font-size: 10px"> </span></p><p><span style="font-size: 10px"> </span></p><p><span style="font-size: 10px"> </span></p><p><span style="font-size: 10px">Strömungsgeschwindigkeit: 0,53 m/s </span></p><p><span style="font-size: 10px">Reynolds-Zahl: 52871 </span></p><p><span style="font-size: 10px">Strömungsgeschw.2: - </span></p><p><span style="font-size: 10px">Reynolds-Zahl 2: - </span></p><p><span style="font-size: 10px">Strömungsform: turbulent </span></p><p><span style="font-size: 10px">Rohrrauhigkeit: 0,03 mm </span></p><p><span style="font-size: 10px">Rohrreibungszahl: 0,02 </span></p><p><span style="font-size: 10px">Zeta-Wert: 0,4 </span></p><p><span style="font-size: 10px">Zeta-Wert abzw.Rohr: - </span></p><p><span style="font-size: 10px">Druckv. abzw.Rohr: - </span></p><p><span style="font-size: 10px">Druckverlust: 0,56 mbar </span></p><p><span style="font-size: 10px"></span></p><p><span style="font-size: 10px"></span></p><p>Berechnungsausgabe 30°</p><p></p><p><span style="font-size: 10px">Fördermedium: Wasser 20 °C / flüssig </span></p><p><span style="font-size: 10px">Volumenstrom: 15 m³/h </span></p><p><span style="font-size: 10px">Dichte: 998,206 kg/m³ </span></p><p><span style="font-size: 10px">Dynamische Viskosität: 1001,61 10-6 kg/ms </span></p><p><span style="font-size: 10px"> </span></p><p><span style="font-size: 10px">Rohrleitungselement: Kniestück, kreisförmig </span></p><p><span style="font-size: 10px">Elementabmessungen: Rohrdurchmesser D: 100 mm </span></p><p> <span style="font-size: 10px">Abknickwinkel w in Grad: 30 </span></p><p><span style="font-size: 10px"> </span></p><p><span style="font-size: 10px"> </span></p><p><span style="font-size: 10px"> </span></p><p><span style="font-size: 10px"> </span></p><p><span style="font-size: 10px">Strömungsgeschwindigkeit: 0,53 m/s </span></p><p><span style="font-size: 10px">Reynolds-Zahl: 52871 </span></p><p><span style="font-size: 10px">Strömungsgeschw.2: - </span></p><p><span style="font-size: 10px">Reynolds-Zahl 2: - </span></p><p><span style="font-size: 10px">Strömungsform: turbulent </span></p><p><span style="font-size: 10px">Rohrrauhigkeit: 0,03 mm </span></p><p><span style="font-size: 10px">Rohrreibungszahl: 0,02 </span></p><p><span style="font-size: 10px">Zeta-Wert: 0,19 </span></p><p><span style="font-size: 10px">Zeta-Wert abzw.Rohr: - </span></p><p><span style="font-size: 10px">Druckv. abzw.Rohr: - </span></p><p><span style="font-size: 10px">Druckverlust: 0,27 mbar </span></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="klaus1, post: 538750, member: 3876"] Es gibt gut erreichbare Rohrwiderstandsrechner im Netz. Danach ist es völlig egal ob du bei 12-15.000L/h im KG110 3x 45° oder 5x30° oder 15x 15° verwendest ! Nimm 30° Bögen wenn du sehr knapp mit der Förderhöhe und sehr hoch mit dem Flow bist. Siehe unten , dort hat ein 45° Kniestück(Rohrknick=schlechteste Annahme) 0,29mbar = 2,9mm mehr Verlust ! Berechnungsausgabe 45° [size=2]Fördermedium: Wasser 20 °C / flüssig Volumenstrom: 15 m³/h Dichte: 998,206 kg/m³ Dynamische Viskosität: 1001,61 10-6 kg/ms Rohrleitungselement: Kniestück, kreisförmig Elementabmessungen: Rohrdurchmesser D: 100 mm Abknickwinkel w in Grad: 45 Strömungsgeschwindigkeit: 0,53 m/s Reynolds-Zahl: 52871 Strömungsgeschw.2: - Reynolds-Zahl 2: - Strömungsform: turbulent Rohrrauhigkeit: 0,03 mm Rohrreibungszahl: 0,02 Zeta-Wert: 0,4 Zeta-Wert abzw.Rohr: - Druckv. abzw.Rohr: - Druckverlust: 0,56 mbar [/size] Berechnungsausgabe 30° [size=2]Fördermedium: Wasser 20 °C / flüssig Volumenstrom: 15 m³/h Dichte: 998,206 kg/m³ Dynamische Viskosität: 1001,61 10-6 kg/ms Rohrleitungselement: Kniestück, kreisförmig Elementabmessungen: Rohrdurchmesser D: 100 mm Abknickwinkel w in Grad: 30 Strömungsgeschwindigkeit: 0,53 m/s Reynolds-Zahl: 52871 Strömungsgeschw.2: - Reynolds-Zahl 2: - Strömungsform: turbulent Rohrrauhigkeit: 0,03 mm Rohrreibungszahl: 0,02 Zeta-Wert: 0,19 Zeta-Wert abzw.Rohr: - Druckv. abzw.Rohr: - Druckverlust: 0,27 mbar [/size] [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
KG Rohre verlegen
Oben