KH und GH Problem

BeastMaster

Mitglied
Hallo,

Ich bin neu im Forum und heiße Simon, Gebürtig aus England wohne in NRW
und bin 35j alt.

Ich habe mir einen Teich gebaut und nun habe ich ein Problem wobei ich in der hoffnung bin das ihr mir helfen könnt. Es besteht das problem das mein KH bei 26-28 liegt und mein GH bei 5 .. PH ist bei 7,8 - 8.0 (brunnenwasser).
den Teich habe ich angelegt mit Sandstein umrandet, und Wasserfall ebenfalls bestückt mit Sandstein, wobei am teich die Steine nicht direkt im Wasser liegen. Frage ist wie würdet ihr bei den werten vorgehen.

mfg Simon
 
Belüften !



200er Hiblow mit einem Mega Belüfterteller (in 1m - 1,5m tiefe) richtig schön blubbern lassen. Das zehrt stark an der Karbonathärte bzw. eigentlich am CO2. Wenn keins mehr da ist werden die Karbonate geknackt. Messen nicht vergessen und PH beobachten ! Kannst dir den C02 Gehalt nämlich nahe 0 bringen und den PH in Richtung noch mehr Alkalisch.

Probiers aus.
 
Hi, und Danke fürs antworten.

Preis ist ziemlich hoch für das Gerät, ist der KH so hoch wirklich schädlich für die Koi's oder könnte ich abwarten bis meine pflanzen und die biologie im teich die KH runter zieht. es ist alles frisch angelegt könnte es sein das es sich von alleine regelt..? mal auf den punkt gesagt kann ich warten oder ist unbedigt jetzt handeln angesagt bei den werten.

mfg Simon
 
Ich bin kein Wasserchemiespezialist. Warte erst nochmal, was der Rest so antwortet - ich würde es erstmal so probieren.

Apropo neu angelegt. Aus was ist der Teich, wie gebaut und mit was gefiltert. Mit Bild wäre gut. Schwimmt da jetzt schon was an Fischen oder ist er noch leer ?

Was ich jetzt nicht machen würde wäre KH Minus zu kippen. Meist enthält das Zeug Phosphorsäure und dann bekommste erstmal ein Problem mit dem ganzen Phosphat sprich die Algen danken es dir.
 
4 Koi's habe ich und 1 Stör mehr noch nicht. EPDM folie habe ich verwendet mit Sandstein umrandung. Gefiltert mit 2 IBC's Bursten und Helix
 

Anhänge

  • 20150504_165752new5.jpg
    20150504_165752new5.jpg
    498,5 KB · Aufrufe: 104
Nein bisher nichts :( bei fressnapf hat mir ein mitarbeiter der sehr fähig zu sein schien erzählt, das es sich eventuell einpendelt mit den KH wenn die Pflanzen im teich die nährstoffe aufnehmen. Wie lange könnte ich abwarten ..oder ist es jetzt schon sehr schädigend für die Fische?

Mfg Simon
 
Den Fischen scheint es gut zu gehen, also sie essen viel und schwimmen majestetisch durch den Teich, wie man sich das vorstellt. Die kleinen sind etwas schreckhaft aber ich las das dies normal ist bei 10-15 cm
 
Miss, bevor du etwas machst, nochmal die Wasserwerte. Man muss dann ja langsam einen Trend erkennen.

Ich messe alle Parameter einmal die Woche mit nem Photometer und einmal im Monat den Keimdruck. Die ganzen Werte dokumentiere ich in einer Exceltabelle. Da kann man dann schöne Diagramme erstellen. Es geht nur darum, den Trend zu erkennen.

Von dem einpendeln der KH mit den Pflanzen habe ich noch nie was gehört, vllt. weiß da jemand anderes mehr.
 
Hallo Simon,

ein deutlich zu hoher kh wert kann dazu führen, dass die koi probleme haben eiweiß über die kiemen auszuscheiden.

Hohe kh werte begünstigen Algenwachstum.

Dein Ph wert ist jetzt nicht so alkalisch, dass ich da unbedingt was dran machen würde. Wenn der Ph richtung 9 oder höher wandert musst du schon aufpassen, dann bekommen die koi probleme mit der Ammoniakausscheidung und das ist dann schon schlimmer.

Da dein kh wert höher ist als der gh wert liegen zu viele einwertige Ionen vor, das sind in der regel Kalium oder Natrium.

Jetzt stellt sich halt die Frage wo das her kommt.
Hat dein Brunnenwasser schon einen kh wert von 27?
Ist dein Filterrücklauf über den bachlauf? Kommen irgendwelche Sandsteine dauerhaft mit wasser in kontakt?
Sandsteine sind echte wundertüten da sie eigentlich alles enthalten können, vor allem auch Metall und natürlich kalk. Dann kommt noch hinzu das die steine sich sehr leicht auswaschen lassen.
Also sollte dauerhaft dein Teich mit dem Sandstein in kontakt stehen würde ich die mal wenn es möglich für eine gewisse zeit aus dem Wasser holen und dann siehst du ja ob es der Grund ist.

Du kannst dein Leitungswasser benutzen und verdünnen je nachdem wie hoch der kh wert dort ist.

Ansonsten kann man den kh wert auch absenken wenn man das Teichwasser mit regenwasser mischt, das ist in der regel weicher (solltest du aber vorher testen).
 
Hi,

Also wasser direkt aus dem brunnen getestet ... KH 27 ..also kann es ja nicht am stein sondern an der quelle :( was nun.. bleibt mir nur noch regenwasser?

Mfg Simon
 
BeastMaster schrieb:
Hallo,

Ich bin neu im Forum und heiße Simon, Gebürtig aus England wohne in NRW
und bin 35j alt.

Ich habe mir einen Teich gebaut und nun habe ich ein Problem wobei ich in der hoffnung bin das ihr mir helfen könnt. Es besteht das problem das mein KH bei 26-28 liegt und mein GH bei 5 .. PH ist bei 7,8 - 8.0 (brunnenwasser).
den Teich habe ich angelegt mit Sandstein umrandet, und Wasserfall ebenfalls bestückt mit Sandstein, wobei am teich die Steine nicht direkt im Wasser liegen. Frage ist wie würdet ihr bei den werten vorgehen.

mfg Simon

... Leitungswasser nehmen !!!



Frage :

Was meinst du mit Sandstein ?
 
Was willst du den jetzt "Klaus" .....märchenstunde .. zu info wir leben außerhalb und sind nicht an den städtische leitungen angeschlossen den darauf wäre ich auch gekommen du pausen clown.
 
Oben