Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
KH und GH Problem
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koi-fan123" data-source="post: 524119" data-attributes="member: 3501"><p>Hallo Simon,</p><p></p><p>ein deutlich zu hoher kh wert kann dazu führen, dass die koi probleme haben eiweiß über die kiemen auszuscheiden.</p><p></p><p>Hohe kh werte begünstigen Algenwachstum.</p><p></p><p>Dein Ph wert ist jetzt nicht so alkalisch, dass ich da unbedingt was dran machen würde. Wenn der Ph richtung 9 oder höher wandert musst du schon aufpassen, dann bekommen die koi probleme mit der Ammoniakausscheidung und das ist dann schon schlimmer. </p><p></p><p>Da dein kh wert höher ist als der gh wert liegen zu viele einwertige Ionen vor, das sind in der regel Kalium oder Natrium.</p><p></p><p>Jetzt stellt sich halt die Frage wo das her kommt.</p><p>Hat dein Brunnenwasser schon einen kh wert von 27?</p><p>Ist dein Filterrücklauf über den bachlauf? Kommen irgendwelche Sandsteine dauerhaft mit wasser in kontakt?</p><p>Sandsteine sind echte wundertüten da sie eigentlich alles enthalten können, vor allem auch Metall und natürlich kalk. Dann kommt noch hinzu das die steine sich sehr leicht auswaschen lassen.</p><p>Also sollte dauerhaft dein Teich mit dem Sandstein in kontakt stehen würde ich die mal wenn es möglich für eine gewisse zeit aus dem Wasser holen und dann siehst du ja ob es der Grund ist.</p><p></p><p>Du kannst dein Leitungswasser benutzen und verdünnen je nachdem wie hoch der kh wert dort ist.</p><p></p><p>Ansonsten kann man den kh wert auch absenken wenn man das Teichwasser mit regenwasser mischt, das ist in der regel weicher (solltest du aber vorher testen).</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koi-fan123, post: 524119, member: 3501"] Hallo Simon, ein deutlich zu hoher kh wert kann dazu führen, dass die koi probleme haben eiweiß über die kiemen auszuscheiden. Hohe kh werte begünstigen Algenwachstum. Dein Ph wert ist jetzt nicht so alkalisch, dass ich da unbedingt was dran machen würde. Wenn der Ph richtung 9 oder höher wandert musst du schon aufpassen, dann bekommen die koi probleme mit der Ammoniakausscheidung und das ist dann schon schlimmer. Da dein kh wert höher ist als der gh wert liegen zu viele einwertige Ionen vor, das sind in der regel Kalium oder Natrium. Jetzt stellt sich halt die Frage wo das her kommt. Hat dein Brunnenwasser schon einen kh wert von 27? Ist dein Filterrücklauf über den bachlauf? Kommen irgendwelche Sandsteine dauerhaft mit wasser in kontakt? Sandsteine sind echte wundertüten da sie eigentlich alles enthalten können, vor allem auch Metall und natürlich kalk. Dann kommt noch hinzu das die steine sich sehr leicht auswaschen lassen. Also sollte dauerhaft dein Teich mit dem Sandstein in kontakt stehen würde ich die mal wenn es möglich für eine gewisse zeit aus dem Wasser holen und dann siehst du ja ob es der Grund ist. Du kannst dein Leitungswasser benutzen und verdünnen je nachdem wie hoch der kh wert dort ist. Ansonsten kann man den kh wert auch absenken wenn man das Teichwasser mit regenwasser mischt, das ist in der regel weicher (solltest du aber vorher testen). [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
KH und GH Problem
Oben