Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
KHV 2018
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Chris72" data-source="post: 587199" data-attributes="member: 13145"><p>Diese Theorie würde ja bedeuten, dass die Carrier bereits im Teich waren und die neuen Fische nichts damit zu tun haben.</p><p></p><p>Mein Teich hatte aber schon seit Anfang April 22-24 Grad und die ersten 5 zugesetzten Koi hatten null Probleme.</p><p></p><p>Erst mit der drei Neuzugängen im Juni brach die Seuche aus. </p><p></p><p>Gestorben sind allerdings tatsächlich fast nur neue Fische (von den 8 neuen aus diesem Jahr 4). Aber auch einer aus dem Herbst 2017 und ein Koi der schon sehr lange im Teich war.</p><p></p><p>Aber da trotzdem 50% der Neuzugänge keine Probleme haben, kann die Theorie aus meiner Sicht nicht stimmen. Die müssen ja Antikörper haben, sonst wären alle an dem Virus gestorben.</p><p></p><p>Ich gehe eher davon aus, dass immunschwache Koi betroffen sind. Das sind Neuzugänge durch den Stress vermutlich immer und daher ist dort die Quote höher. Aber es kann kann auch ein Koi sein, der schon länger im Teich ist.</p><p></p><p>Ich habe jetzt auf anraten des Koi Docs den Teich letzte Woche auf 30 Grad erwärmt. Mit einer Luft-Wärme-Pumpe ging das bei den aktuellen Außentemperaturen extrem leicht und auch das halten der Temperatur ist extrem leicht. Dank Sauerstoffkonzentrator kann ich auch die Sauerstoffwerte hoch halten. Koi sind aktuell alle extrem fit.</p><p></p><p>Was ich mich Frage ist: Was bedeutet das für die Zukunft?</p><p></p><p>Selber Quarantäne bei 22-24 Grad machen und bei Problemen auf 30 Grad erhöhen? Das wäre zwar im Grund ein KHV immunisieren - ich sehe da aber entgegen der Ansichten vor einigen Jahren nichts verwerfliches mehr, wenn Koi Ärzte "Unter der Hand" offensichtlich schon von einer KHV Durchseuchung ausgehen. </p><p></p><p>Das große Problem sehe ich aktuell eher mehr bei den Wild- und Speisekarpfen. Hier sind die Ausfallzahlen ja wesentlich höher. Aber hier wird wohl aktuell mit Hochdruck an einem Impfstoff gearbeitet. Aufhalten lässt sich der Virus hier wohl auch nicht mehr, wie es die aktuellen Ausbrüche in vielen öffentlichen Gewässern zeigen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Chris72, post: 587199, member: 13145"] Diese Theorie würde ja bedeuten, dass die Carrier bereits im Teich waren und die neuen Fische nichts damit zu tun haben. Mein Teich hatte aber schon seit Anfang April 22-24 Grad und die ersten 5 zugesetzten Koi hatten null Probleme. Erst mit der drei Neuzugängen im Juni brach die Seuche aus. Gestorben sind allerdings tatsächlich fast nur neue Fische (von den 8 neuen aus diesem Jahr 4). Aber auch einer aus dem Herbst 2017 und ein Koi der schon sehr lange im Teich war. Aber da trotzdem 50% der Neuzugänge keine Probleme haben, kann die Theorie aus meiner Sicht nicht stimmen. Die müssen ja Antikörper haben, sonst wären alle an dem Virus gestorben. Ich gehe eher davon aus, dass immunschwache Koi betroffen sind. Das sind Neuzugänge durch den Stress vermutlich immer und daher ist dort die Quote höher. Aber es kann kann auch ein Koi sein, der schon länger im Teich ist. Ich habe jetzt auf anraten des Koi Docs den Teich letzte Woche auf 30 Grad erwärmt. Mit einer Luft-Wärme-Pumpe ging das bei den aktuellen Außentemperaturen extrem leicht und auch das halten der Temperatur ist extrem leicht. Dank Sauerstoffkonzentrator kann ich auch die Sauerstoffwerte hoch halten. Koi sind aktuell alle extrem fit. Was ich mich Frage ist: Was bedeutet das für die Zukunft? Selber Quarantäne bei 22-24 Grad machen und bei Problemen auf 30 Grad erhöhen? Das wäre zwar im Grund ein KHV immunisieren - ich sehe da aber entgegen der Ansichten vor einigen Jahren nichts verwerfliches mehr, wenn Koi Ärzte "Unter der Hand" offensichtlich schon von einer KHV Durchseuchung ausgehen. Das große Problem sehe ich aktuell eher mehr bei den Wild- und Speisekarpfen. Hier sind die Ausfallzahlen ja wesentlich höher. Aber hier wird wohl aktuell mit Hochdruck an einem Impfstoff gearbeitet. Aufhalten lässt sich der Virus hier wohl auch nicht mehr, wie es die aktuellen Ausbrüche in vielen öffentlichen Gewässern zeigen. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
KHV 2018
Oben