Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
KHV 2018
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Chris72" data-source="post: 588115" data-attributes="member: 13145"><p>Ein kleines Update von meiner Seite.</p><p></p><p>Insgesamt habe ich durch den Ausbruch 8 Koi verloren. Betroffen waren vor allem jüngere Koi, die in diesem oder dem letzten Jahr zugesetzt wurden. Aber auch zwei ältere Koi, die schon seit Jahren in dem Teich waren.</p><p></p><p>Ich habe bei zwei toten Koi eine Analyse machen lassen und KHV als Ursache bestätigt.</p><p></p><p>Seit über 3 Wochen ist jetzt Ruhe eingekehrt. Alle anderen Koi zeigen keine Symptome und sind aktiv und fit.</p><p></p><p>Die Ausfallquote betrug insgesamt ca. 20%. Also weit weg von den in vielen Quellen genannten 80-100% bei einem KHV Ausbruch.</p><p></p><p>Ich habe mich noch mit weiteren Experten unterhalten und von der früheren Empfehlung "Keulen des Bestandes" nehmen alle Abstand. Unter vorgehaltener Hand sprechen alle von einer hohen Durchseuchung bei den Japan Koi (sogar die zuständige Ärztin des Veterinäramts).</p><p></p><p>Die Tatsache, dass viele Koi - darunter ja auch Neuzugänge aus diesem und dem letzten Jahr - völlig unbeeindruckt vom Virus weiter im Teich schwimmen lassen bei mir auch nur den Rückschluss zu, dass diese Koi schon vorher Kontakt zu dem Virus hatten und in irgendeiner Form Antikörper gebildet haben müssen. </p><p></p><p>Ich vermute, dass es in sehr vielen Teichen immer wieder KHV Ausbrüche gibt. Aber viele Teichbesitzer werden bei nur geringen Ausfällen vermutlich KHV ausschliessen und z.b. Columnaris als Ursache vermuten. Wenn dann nach entsprechenden Maßnahmen (Keimdruck massiv senken, etc...) nach kurzer Zeit wieder Ruhe eintritt, dann fühlt man sich hier ja auch noch bestätigt.</p><p></p><p>Letztendlich kann man eigentlich nur hoffen, dass das Fraunhofer Institut mit der Entwicklung eines Impfstoffs wirklich schnell voran kommt. <a href="https://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2018/Maerz/Dem-Koi-Herpesvirus-die-Stirn-bieten.html" target="_blank">https://www.fraunhofer.de/de/presse/pre ... ieten.html</a></p><p></p><p>Ich glaube alles andere ist Lotterie.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Chris72, post: 588115, member: 13145"] Ein kleines Update von meiner Seite. Insgesamt habe ich durch den Ausbruch 8 Koi verloren. Betroffen waren vor allem jüngere Koi, die in diesem oder dem letzten Jahr zugesetzt wurden. Aber auch zwei ältere Koi, die schon seit Jahren in dem Teich waren. Ich habe bei zwei toten Koi eine Analyse machen lassen und KHV als Ursache bestätigt. Seit über 3 Wochen ist jetzt Ruhe eingekehrt. Alle anderen Koi zeigen keine Symptome und sind aktiv und fit. Die Ausfallquote betrug insgesamt ca. 20%. Also weit weg von den in vielen Quellen genannten 80-100% bei einem KHV Ausbruch. Ich habe mich noch mit weiteren Experten unterhalten und von der früheren Empfehlung "Keulen des Bestandes" nehmen alle Abstand. Unter vorgehaltener Hand sprechen alle von einer hohen Durchseuchung bei den Japan Koi (sogar die zuständige Ärztin des Veterinäramts). Die Tatsache, dass viele Koi - darunter ja auch Neuzugänge aus diesem und dem letzten Jahr - völlig unbeeindruckt vom Virus weiter im Teich schwimmen lassen bei mir auch nur den Rückschluss zu, dass diese Koi schon vorher Kontakt zu dem Virus hatten und in irgendeiner Form Antikörper gebildet haben müssen. Ich vermute, dass es in sehr vielen Teichen immer wieder KHV Ausbrüche gibt. Aber viele Teichbesitzer werden bei nur geringen Ausfällen vermutlich KHV ausschliessen und z.b. Columnaris als Ursache vermuten. Wenn dann nach entsprechenden Maßnahmen (Keimdruck massiv senken, etc...) nach kurzer Zeit wieder Ruhe eintritt, dann fühlt man sich hier ja auch noch bestätigt. Letztendlich kann man eigentlich nur hoffen, dass das Fraunhofer Institut mit der Entwicklung eines Impfstoffs wirklich schnell voran kommt. [url=https://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2018/Maerz/Dem-Koi-Herpesvirus-die-Stirn-bieten.html]https://www.fraunhofer.de/de/presse/pre ... ieten.html[/url] Ich glaube alles andere ist Lotterie. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
KHV 2018
Oben