Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
KHV 2018
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 588425" data-attributes="member: 7611"><p>Hallo Fredl,</p><p></p><p>das ist nicht unbedingt so. Die Koi und die Transportbox werden für den Transport "präpariert". Oft wird z.B. die Temperatur deutlich abgesenkt.</p><p></p><p>Meines Wissens gibt es kein vorgeschriebenes Standardverfahren bezüglich KHV für den Import von Koi aus Japan. Im Prinzip braucht gar nicht getestet zu werden, siehe Mitimporte. Mit einem getesteten Fisch ist das Risiko sicher erheblich, können doch Carrier und nicht infizierte Koi gemeinsam in einem Becken schwimmen. Und wenn man weiß wie es geht sogar für sehr lange.</p><p>In Singapur müssen schon seit Jahren die Koi für mindestens 3 Wochen in Quarantäne und 10 Koi werden auf KHV untersucht. Für sehr hochwertige Koi gilt ein spezielles Verfahren. Erst nach einem negativen Bescheid dürfen die Koi aus der Quarantäne geholt werden. Ist der Bescheid positiv werden alle Koi entsorgt:</p><p><a href="http://tuna.fra.affrc.go.jp/bulletin/bull/bull-b2/12.pdf" target="_blank">http://tuna.fra.affrc.go.jp/bulletin/bu ... -b2/12.pdf</a></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 588425, member: 7611"] Hallo Fredl, das ist nicht unbedingt so. Die Koi und die Transportbox werden für den Transport "präpariert". Oft wird z.B. die Temperatur deutlich abgesenkt. Meines Wissens gibt es kein vorgeschriebenes Standardverfahren bezüglich KHV für den Import von Koi aus Japan. Im Prinzip braucht gar nicht getestet zu werden, siehe Mitimporte. Mit einem getesteten Fisch ist das Risiko sicher erheblich, können doch Carrier und nicht infizierte Koi gemeinsam in einem Becken schwimmen. Und wenn man weiß wie es geht sogar für sehr lange. In Singapur müssen schon seit Jahren die Koi für mindestens 3 Wochen in Quarantäne und 10 Koi werden auf KHV untersucht. Für sehr hochwertige Koi gilt ein spezielles Verfahren. Erst nach einem negativen Bescheid dürfen die Koi aus der Quarantäne geholt werden. Ist der Bescheid positiv werden alle Koi entsorgt: [url=http://tuna.fra.affrc.go.jp/bulletin/bull/bull-b2/12.pdf]http://tuna.fra.affrc.go.jp/bulletin/bu ... -b2/12.pdf[/url] [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
KHV 2018
Oben