Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
KHV 2018
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="konny" data-source="post: 592322" data-attributes="member: 653"><p>Diese offiziellen Zahlen treffen tatsächlich nicht mal annähernd die wirklichen Ausbrüche. Ich hab mir die Liste mal angeschaut und von den 6!!! Ausbrüchen die ich alleine schon in der Praxis hatte, alle durch Tauros positiv getestet und an das zuständige Vetamt gemeldet, finde ich nur zwei wieder in dieser Liste.</p><p>Das ganze hat folgenden Grund: Tauros ist kein zertifiziertes Landeslabor und das entsprechende Vetamt muss eine erneute Probe nehmen und diese ins Landeslabor schicken. Erst wenn das Virus auch dort bestätigt wurde ist es ein officieller Ausbruch. Vorher wird es als Verdachtsfall gehandhabt.</p><p>Nur bei zwei dieser Fälle wurde eine zusätzliche Probe entnommen, diese sind in der Liste. Bei zwei weiteren Fällen war das Vetamt nicht einmal vor Ort. </p><p>In einem Gespräch hat mir dem Leiter von Tauros erzählt dass sie im Sommer durchschnittlich täglich einen positiven Befund verzeichnen und zum Herbst hin durchschnittlich jeden zweiten bis dritten Tag einen positiven Befund. </p><p>Allerdings können sie nicht bestimmen um welchen Stamm der inzwischen (ich hoffe ich irre nicht) sechs verschiedenen KHV Stämme es sich handelt. </p><p></p><p>Am Ende, so erzählte mir kürzlich ein mit der Forschung beschäftigter TA, interessiert das KHV Virus am Koi in erster Linie im Hinblick auf die Ansteckung der Zuchtkarpfen für den Verzehr, also der Aquakultur weil es da einen finanziellen Hintergrund auch im Hinblick auf Steuern gibt. Das CEV Virus, welches sich ähnlich tödlich beim Koi auswirkt und von dem wir inzwischen eine fast flächendeckende durchseuchung haben, interessiert nicht wirklich weil es keinen finanziellen Auswirkung auf die Aquakultur hat.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="konny, post: 592322, member: 653"] Diese offiziellen Zahlen treffen tatsächlich nicht mal annähernd die wirklichen Ausbrüche. Ich hab mir die Liste mal angeschaut und von den 6!!! Ausbrüchen die ich alleine schon in der Praxis hatte, alle durch Tauros positiv getestet und an das zuständige Vetamt gemeldet, finde ich nur zwei wieder in dieser Liste. Das ganze hat folgenden Grund: Tauros ist kein zertifiziertes Landeslabor und das entsprechende Vetamt muss eine erneute Probe nehmen und diese ins Landeslabor schicken. Erst wenn das Virus auch dort bestätigt wurde ist es ein officieller Ausbruch. Vorher wird es als Verdachtsfall gehandhabt. Nur bei zwei dieser Fälle wurde eine zusätzliche Probe entnommen, diese sind in der Liste. Bei zwei weiteren Fällen war das Vetamt nicht einmal vor Ort. In einem Gespräch hat mir dem Leiter von Tauros erzählt dass sie im Sommer durchschnittlich täglich einen positiven Befund verzeichnen und zum Herbst hin durchschnittlich jeden zweiten bis dritten Tag einen positiven Befund. Allerdings können sie nicht bestimmen um welchen Stamm der inzwischen (ich hoffe ich irre nicht) sechs verschiedenen KHV Stämme es sich handelt. Am Ende, so erzählte mir kürzlich ein mit der Forschung beschäftigter TA, interessiert das KHV Virus am Koi in erster Linie im Hinblick auf die Ansteckung der Zuchtkarpfen für den Verzehr, also der Aquakultur weil es da einen finanziellen Hintergrund auch im Hinblick auf Steuern gibt. Das CEV Virus, welches sich ähnlich tödlich beim Koi auswirkt und von dem wir inzwischen eine fast flächendeckende durchseuchung haben, interessiert nicht wirklich weil es keinen finanziellen Auswirkung auf die Aquakultur hat. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
KHV 2018
Oben