Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
KHV 2018
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="konny" data-source="post: 592579" data-attributes="member: 653"><p>@Ralf, ich hatte letztes Jahr einen Ausbruch an einem Teich der seit mehr als 10 Jahren keine neue Fische mehr gekauft hat. Im Teich schwämmen nach Aussagen des Teichbesitzers nur Japaner. Ich hatte große Mühe die Ursache für den Ausbruch zu rekonstruieren.</p><p></p><p>@ Fredl, Das was du berichtest eine Beobachtung die ist schon länger im KHV Teichen gibt. Grund ist folgender: nach einem KV Ausbruch ist das Virus noch relativ lange in der Haut und Schleimhaut der Fische vorhanden die den Ausbruch überlebt haben. Dadurch reden wir von einer Virenlast im Teich. Diese ist nicht hoch genug um einen erneuten Ausbruch zu provozieren, reicht aber um bei neuen Fischen immunsuppressiv zu wirken. Diese werden dann an Immunschwäche und/oder bakteriellen Infektionen sterben.</p><p>Erst wenn diese Virenlast ab gearbeitet ist, bzw nachgelassen hat können auch neue Fische im Teich leben.</p><p>Nach einem Ausbruch ist die Virenlast unproblematisch für neue Fische nach Ablauf von 1 bis 1,5 Jahren in etwa. Zumindest ist das meine Erfahrung.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="konny, post: 592579, member: 653"] @Ralf, ich hatte letztes Jahr einen Ausbruch an einem Teich der seit mehr als 10 Jahren keine neue Fische mehr gekauft hat. Im Teich schwämmen nach Aussagen des Teichbesitzers nur Japaner. Ich hatte große Mühe die Ursache für den Ausbruch zu rekonstruieren. @ Fredl, Das was du berichtest eine Beobachtung die ist schon länger im KHV Teichen gibt. Grund ist folgender: nach einem KV Ausbruch ist das Virus noch relativ lange in der Haut und Schleimhaut der Fische vorhanden die den Ausbruch überlebt haben. Dadurch reden wir von einer Virenlast im Teich. Diese ist nicht hoch genug um einen erneuten Ausbruch zu provozieren, reicht aber um bei neuen Fischen immunsuppressiv zu wirken. Diese werden dann an Immunschwäche und/oder bakteriellen Infektionen sterben. Erst wenn diese Virenlast ab gearbeitet ist, bzw nachgelassen hat können auch neue Fische im Teich leben. Nach einem Ausbruch ist die Virenlast unproblematisch für neue Fische nach Ablauf von 1 bis 1,5 Jahren in etwa. Zumindest ist das meine Erfahrung. [/QUOTE]
Authentifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antworten
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
KHV 2018
Oben