Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
KHV 2018
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Chris72" data-source="post: 602077" data-attributes="member: 13145"><p>Ich bin realistisch. Aber mit ein paar hundertausend Euro ist keine seriöse und umfassende Forschung möglich. Wie soll denn das gehen?</p><p></p><p>Bei der KHV Forschung geht es auch gar nicht um die Koi. Das große Problem ist die Karpfenzucht und die Karpfen in natürlichen Gewässern. Hier gibt es massive Ausfälle. Noch 2018 sind in einem See in Deutschland große Mengen Karpfen an KHV gestorben. </p><p></p><p>Wie es in der kommerziellen Karpfenzucht aussieht, weiß ich aktuell nicht. Wenn die schon 2010 eine Durchseuchung von über 80% hatten, dann wird die Situation da mittlerweile vermutlich ähnlich wie bei den Koi sein.</p><p></p><p>Und wenn man in Australien KHV in den Seen und Flüssen aussetzen will, um die Karpfenplage in den Griff zu bekommen, dann sollte man mal besser vorher das Virus komplett in den Griff bekommen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Chris72, post: 602077, member: 13145"] Ich bin realistisch. Aber mit ein paar hundertausend Euro ist keine seriöse und umfassende Forschung möglich. Wie soll denn das gehen? Bei der KHV Forschung geht es auch gar nicht um die Koi. Das große Problem ist die Karpfenzucht und die Karpfen in natürlichen Gewässern. Hier gibt es massive Ausfälle. Noch 2018 sind in einem See in Deutschland große Mengen Karpfen an KHV gestorben. Wie es in der kommerziellen Karpfenzucht aussieht, weiß ich aktuell nicht. Wenn die schon 2010 eine Durchseuchung von über 80% hatten, dann wird die Situation da mittlerweile vermutlich ähnlich wie bei den Koi sein. Und wenn man in Australien KHV in den Seen und Flüssen aussetzen will, um die Karpfenplage in den Griff zu bekommen, dann sollte man mal besser vorher das Virus komplett in den Griff bekommen. [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
KHV 2018
Oben