Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
KHV 2018
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="golfbroetchen" data-source="post: 608099" data-attributes="member: 5096"><p>Danke für die Statements.</p><p></p><p></p><p>[USER=7611]@Mikrobiologie[/USER]</p><p>leider habe ich das bis dato mit meiner "Quarantäne" immer so gemacht.</p><p>Auf deine Empfehlung einer durchzuführenden Quarantäne bin ich erst nach dem Vorfall gestoßen.</p><p>Ist keine Entschuldigung, aber ist nun mal so.</p><p></p><p>Ich kann dich auch Verstehen, das man nicht immer wieder Ratschläge oder Informationen wiederholen möchte.</p><p>Aber irgendwie scheinen wohl die meisten Koihalter die eigene Quarantäne so zu praktizieren wie ich, das </p><p>bislang gemacht habe, demnach dann falsch.</p><p></p><p>Das Augenmerk scheint bei dieser Art wohl eher auf Vergesellschaftung, Parasiten, Vorbeugung Kreuz Verkeimung etc. etc. zu zielen, und </p><p>nicht auf das Selektieren von möglichen Carriern.</p><p>Das von dir 2018 geschilderte Procedere war mir bis dahin auch neu.</p><p></p><p>Du schriebst davon das du schon vor Jahren den Vorschlag gemacht hast, dass betroffene Koihalter sich untereinander austauschen </p><p>und eventuell Koi von betroffenen Teichen übernehmen, und das die Reaktion darauf sehr "interessant" war.</p><p></p><p>Ich halte dies ebenfalls für eine gute Idee. Denn es ist doch wohl in der Szene eher so das man als "Geächtet" gilt, wenn </p><p>jemand seine verbliebenen Koi nicht Keult.</p><p>Also wäre eine Plattform hier ggf. ein Lösungsansatz.</p><p>Und so wie es anscheinend aussieht, wird es wohl fast jeden einmal treffen können.</p><p>Die Frage ist dann wie jeder einzelne dann reagiert.</p><p></p><p>Wie auch immer, ich habe nicht vor neue "KHV Freie Koi" hinzuzusetzen. </p><p></p><p>Aber darüber Nachzudenken ggf. zu einem späteren Zeitpunkt aus KHV Teichen Tiere zu übernehmen </p><p>ist sicherlich eine Überlegung Wert.</p><p></p><p>Zunächst ist aber erst einmal der Winter zu bewältigen, und dann ein weiterer KHV Test, und dann wird man sehen</p><p>wie es weitergehen wird.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="golfbroetchen, post: 608099, member: 5096"] Danke für die Statements. [USER=7611]@Mikrobiologie[/USER] leider habe ich das bis dato mit meiner "Quarantäne" immer so gemacht. Auf deine Empfehlung einer durchzuführenden Quarantäne bin ich erst nach dem Vorfall gestoßen. Ist keine Entschuldigung, aber ist nun mal so. Ich kann dich auch Verstehen, das man nicht immer wieder Ratschläge oder Informationen wiederholen möchte. Aber irgendwie scheinen wohl die meisten Koihalter die eigene Quarantäne so zu praktizieren wie ich, das bislang gemacht habe, demnach dann falsch. Das Augenmerk scheint bei dieser Art wohl eher auf Vergesellschaftung, Parasiten, Vorbeugung Kreuz Verkeimung etc. etc. zu zielen, und nicht auf das Selektieren von möglichen Carriern. Das von dir 2018 geschilderte Procedere war mir bis dahin auch neu. Du schriebst davon das du schon vor Jahren den Vorschlag gemacht hast, dass betroffene Koihalter sich untereinander austauschen und eventuell Koi von betroffenen Teichen übernehmen, und das die Reaktion darauf sehr "interessant" war. Ich halte dies ebenfalls für eine gute Idee. Denn es ist doch wohl in der Szene eher so das man als "Geächtet" gilt, wenn jemand seine verbliebenen Koi nicht Keult. Also wäre eine Plattform hier ggf. ein Lösungsansatz. Und so wie es anscheinend aussieht, wird es wohl fast jeden einmal treffen können. Die Frage ist dann wie jeder einzelne dann reagiert. Wie auch immer, ich habe nicht vor neue "KHV Freie Koi" hinzuzusetzen. Aber darüber Nachzudenken ggf. zu einem späteren Zeitpunkt aus KHV Teichen Tiere zu übernehmen ist sicherlich eine Überlegung Wert. Zunächst ist aber erst einmal der Winter zu bewältigen, und dann ein weiterer KHV Test, und dann wird man sehen wie es weitergehen wird. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
KHV 2018
Oben