Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
KHV 2018
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 608109" data-attributes="member: 7611"><p>Was erreichst Du mit Deiner Vorgehensweise:</p><p>1. Du hast einen Nachweis das der Altbestand höchstwahrscheinlich frei von KHV ist. Das nützt Dir allerdings wenig wenn später KHV auftritt.</p><p>2. Du setzt gleich 5 Koi dem Risiko aus infiziert zu werden.</p><p> </p><p>Die Kombination aus Transport, Keschern, neues Wasser/Umgebung und Temperaturunterschied sollte für die Auslösung von aktivem KHV bei einem Carrier aus meiner Sicht ausreichen. Entscheidend ist der Zeitpunkt der Probenahme. Nach einigen Tagen geht die ausgeschiedene Menge der Viren drastisch in den Keller, bis zu dem Zeitpunkt, wo die Empfindlichkeit des Standardtests PCR nicht mehr ausreicht für den Nachweis.</p><p></p><p>Eines ist auf jeden Fall vor dem Kauf wichtig. Man lässt sich die Vorgehensweise bei der Quarantäne und deren Resultat vom Händler schriftlich geben. Will er das nicht kann er die Koi behalten.</p><p></p><p>Noch eine Bemerkung zu dem Aufsalzen der Quarantäne bis auf 0,5-0,6% wie oft, auch von Händlern, empfohlen. </p><p>Aus meiner Sicht keine gute Idee:</p><p>1. durch die vermehrte Abgabe von Schleim werden auch die Viren entsprechend vom Koi entfernt</p><p>2. durch den Salzgehalt wird der mögliche Ausbruch/Symptome von CEV verhindert und die Koi werden/bleiben unentdeckte Carrier für diesen Virus</p><p></p><p>Etwas anders sieht es bei dem Zusammensetzen im Teich aus. Hier sollte man auf jeden Fall ausreichend Salz vorrätig haben um entsprechend den Teich aufsalzen zu können. Zeigen die Koi unnatürliches Verhalten gibt man Salz in den Teich um Zeit zu gewinnen bis eine Diagnose erstellt wurde. Gerade bei CEV ist rasches handeln die halbe Miete für das Überleben der Koi.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 608109, member: 7611"] Was erreichst Du mit Deiner Vorgehensweise: 1. Du hast einen Nachweis das der Altbestand höchstwahrscheinlich frei von KHV ist. Das nützt Dir allerdings wenig wenn später KHV auftritt. 2. Du setzt gleich 5 Koi dem Risiko aus infiziert zu werden. Die Kombination aus Transport, Keschern, neues Wasser/Umgebung und Temperaturunterschied sollte für die Auslösung von aktivem KHV bei einem Carrier aus meiner Sicht ausreichen. Entscheidend ist der Zeitpunkt der Probenahme. Nach einigen Tagen geht die ausgeschiedene Menge der Viren drastisch in den Keller, bis zu dem Zeitpunkt, wo die Empfindlichkeit des Standardtests PCR nicht mehr ausreicht für den Nachweis. Eines ist auf jeden Fall vor dem Kauf wichtig. Man lässt sich die Vorgehensweise bei der Quarantäne und deren Resultat vom Händler schriftlich geben. Will er das nicht kann er die Koi behalten. Noch eine Bemerkung zu dem Aufsalzen der Quarantäne bis auf 0,5-0,6% wie oft, auch von Händlern, empfohlen. Aus meiner Sicht keine gute Idee: 1. durch die vermehrte Abgabe von Schleim werden auch die Viren entsprechend vom Koi entfernt 2. durch den Salzgehalt wird der mögliche Ausbruch/Symptome von CEV verhindert und die Koi werden/bleiben unentdeckte Carrier für diesen Virus Etwas anders sieht es bei dem Zusammensetzen im Teich aus. Hier sollte man auf jeden Fall ausreichend Salz vorrätig haben um entsprechend den Teich aufsalzen zu können. Zeigen die Koi unnatürliches Verhalten gibt man Salz in den Teich um Zeit zu gewinnen bis eine Diagnose erstellt wurde. Gerade bei CEV ist rasches handeln die halbe Miete für das Überleben der Koi. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
KHV 2018
Oben