Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
KHV 2018
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Volker Vitt-Scheel" data-source="post: 608112" data-attributes="member: 2265"><p>Hallo Mikrobiologie,</p><p>das ist so herrlich theoretisch. Du mußt Dich damit ja auch nicht in der Realität auseinander setzen da Du so wie ich das verstanden habe gar keinen Teich besitzt. Und ich rede hier nicht von Baumarktkoi die über den Tresen gehen. </p><p>Ganz kurz umrissen als Fallbesipiel. Ein guter Teichfreund hat dieses Jahr diverse Tosai von einem der bekanntesten Koihändler erworben. </p><p>In seinem Teich spielte sich nach dem Zusetzen ein Fiasko inklusive Todesfälle ab. Zugezogene Hilfe in Form von Koidoc hat sagen wir mal alles runter geredet. Evtl. war der Altbestand Schuld. Gut ist möglich. Die neu eingetragenen Parasiten definitiv nicht. Der Teich war vor Zusatz 2x gescheckt und clean. Die auftretenden Parasiten waren aber das kleinere Problem. Todesfälle mit starker Kiemennekrose waren schlimmer.</p><p>Ich gehe jetzt auf den Fall auch nicht weiter ein und beantworte auch keine Fragen über PN zum Händler aus gutem Grund.</p><p>Aber.</p><p>Ich muss als normaler Teichbesitzer der einen neuen Koi kauft eine geeignete Quarantäne inkl. evtl. Test durchführen um sicher zu stellen das ich einen erworbenen Koi habe den ich einsetzen kann? </p><p>Ich kann nicht davon ausgehen das ich einen sauberen Fisch beim Händler erwerbe?</p><p>Und noch einmal ich spreche nicht von Baumarktkoi. Sondern von Koi im hochpreisigen Segment.</p><p>Das ist doch alles fernab der Realität. Ich bezweifle das der grosse Teil der Teichbesitzer diese Quarantäne Massnahmen zielführend durchführen kann. Und ganz ehrlich muss er das nach meinem Verständnis auch nicht. Beim Händler sitzen die Koi geballt und dort obliegt die Pflicht der Kontrolle. In meinem Fallbeispiel war es nicht einmal möglich die Parasiten auszuschließen. Die weiteren negativen Verläufe beschreibe ich gar nicht.</p><p></p><p>Da läuft doch einiges schief beim Koihandel. Es dem Kunden aufzubürden dafür Sorge zu tragen gesunde Koi erworben zu haben geht in die ganz falsche Richtung. Ich betreibe das Hobby nun fast 15 Jahre. Ich habe viel dazu gelernt. Und vieles ist ernüchternd. </p><p>Aber diese Selbstverständlichkeit mit der Quarantänemassnahmen mittlerweile beschrieben werden um einen Gau im Teich zu verhindern gehen meiner Meinung nach in eine völlig falsche Richtung und mir stellen sich die Haare hoch. </p><p>Die Pflicht besteht für mich alleine beim Händler. </p><p>Wie gesagt ich habe viel gelernt und vieles ist ernüchternd. Die Umstände sind mir auch bekannt. Trotzdem mag ich viele Aussagen in diesem Thread nicht einfach als Normalität hin nehmen.</p><p></p><p>Grüsse Voka</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Volker Vitt-Scheel, post: 608112, member: 2265"] Hallo Mikrobiologie, das ist so herrlich theoretisch. Du mußt Dich damit ja auch nicht in der Realität auseinander setzen da Du so wie ich das verstanden habe gar keinen Teich besitzt. Und ich rede hier nicht von Baumarktkoi die über den Tresen gehen. Ganz kurz umrissen als Fallbesipiel. Ein guter Teichfreund hat dieses Jahr diverse Tosai von einem der bekanntesten Koihändler erworben. In seinem Teich spielte sich nach dem Zusetzen ein Fiasko inklusive Todesfälle ab. Zugezogene Hilfe in Form von Koidoc hat sagen wir mal alles runter geredet. Evtl. war der Altbestand Schuld. Gut ist möglich. Die neu eingetragenen Parasiten definitiv nicht. Der Teich war vor Zusatz 2x gescheckt und clean. Die auftretenden Parasiten waren aber das kleinere Problem. Todesfälle mit starker Kiemennekrose waren schlimmer. Ich gehe jetzt auf den Fall auch nicht weiter ein und beantworte auch keine Fragen über PN zum Händler aus gutem Grund. Aber. Ich muss als normaler Teichbesitzer der einen neuen Koi kauft eine geeignete Quarantäne inkl. evtl. Test durchführen um sicher zu stellen das ich einen erworbenen Koi habe den ich einsetzen kann? Ich kann nicht davon ausgehen das ich einen sauberen Fisch beim Händler erwerbe? Und noch einmal ich spreche nicht von Baumarktkoi. Sondern von Koi im hochpreisigen Segment. Das ist doch alles fernab der Realität. Ich bezweifle das der grosse Teil der Teichbesitzer diese Quarantäne Massnahmen zielführend durchführen kann. Und ganz ehrlich muss er das nach meinem Verständnis auch nicht. Beim Händler sitzen die Koi geballt und dort obliegt die Pflicht der Kontrolle. In meinem Fallbeispiel war es nicht einmal möglich die Parasiten auszuschließen. Die weiteren negativen Verläufe beschreibe ich gar nicht. Da läuft doch einiges schief beim Koihandel. Es dem Kunden aufzubürden dafür Sorge zu tragen gesunde Koi erworben zu haben geht in die ganz falsche Richtung. Ich betreibe das Hobby nun fast 15 Jahre. Ich habe viel dazu gelernt. Und vieles ist ernüchternd. Aber diese Selbstverständlichkeit mit der Quarantänemassnahmen mittlerweile beschrieben werden um einen Gau im Teich zu verhindern gehen meiner Meinung nach in eine völlig falsche Richtung und mir stellen sich die Haare hoch. Die Pflicht besteht für mich alleine beim Händler. Wie gesagt ich habe viel gelernt und vieles ist ernüchternd. Die Umstände sind mir auch bekannt. Trotzdem mag ich viele Aussagen in diesem Thread nicht einfach als Normalität hin nehmen. Grüsse Voka [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
KHV 2018
Oben