Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
KHV 2018
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="golfbroetchen" data-source="post: 608213" data-attributes="member: 5096"><p>Sorry, aber auch das ist kein Garant für einen zukünftig KHV freien Teich.</p><p></p><p>Zumal, wenn man vorab schon kreuz und quer über Jahre bei verschiedensten Händlern gekauft hat.</p><p></p><p>Eines steht doch nun fest:</p><p></p><p>- das Virus hat sich weiterentwickelt und diverse Mutationen sind mittlerweile vorhanden</p><p>- PCR ist gut, aber unter Umständen nicht 100 % zuverlässig zumal, wenn diese zum falschen Zeitpunkt</p><p>durchgeführt werden.</p><p>- Es kann immer ein Koi durchschlüpfen, wenn nicht alle Koi getestet sind</p><p>- nur Impfen (wenn denn irgendwann verfügbar) könnte vielleicht eine Lösung sein um in vorhandenen Beständen</p><p> KHV Ausbrüche auszuschließen.</p><p>- Es gibt niemanden der Koi Handelt der eine 100 % Sicherheit gewährleisten kann (egal wie der nun Heißt)</p><p>- ob die Lösung von einem einzigen Züchter zu beziehen generell helfen kann, ist auch noch fraglich.</p><p>Es kann sicherlich – aber nur wenn das von Anfang an so praktiziert wird – allenfalls eine Risiko Minimierung bedeuten.</p><p></p><p>Ich behaupte mal, da mittlerweile auch der Privathandel mit Koi ebenfalls dermaßen zugenommen hat, das es </p><p>wohl Zukünftig noch schlimmer kommen wird, als wir uns das alle Vorstellen können.</p><p></p><p>Zumal noch, wenn das wie geplant Zukünftig auch nicht mehr Anzeigepflichtig sein soll, da anscheinend eine Bekämpfung, wenn man sich diverse Statements und Aufsätze ansieht, aussichtslos zu sein scheint.</p><p></p><p> Wenn man das mal wirklich realistisch betrachtet, dann kann man doch auch die Preise welche </p><p>Teilweise aufgerufen werden überhaupt nicht mehr zahlen. </p><p>Warum - da das Risiko eines Verlustes zu 100 % beim Käufer liegt.</p><p>Es gibt keinerlei gesetzliche Gewährleistung im Handel. </p><p></p><p>Gut, es gibt Kulanz, aber eine gesetzliche Verpflichtung scheint keinen zu Interessieren.</p><p></p><p>Das vorherige Beispiel mit dem Möbel trifft es genau auf den Punkt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="golfbroetchen, post: 608213, member: 5096"] Sorry, aber auch das ist kein Garant für einen zukünftig KHV freien Teich. Zumal, wenn man vorab schon kreuz und quer über Jahre bei verschiedensten Händlern gekauft hat. Eines steht doch nun fest: - das Virus hat sich weiterentwickelt und diverse Mutationen sind mittlerweile vorhanden - PCR ist gut, aber unter Umständen nicht 100 % zuverlässig zumal, wenn diese zum falschen Zeitpunkt durchgeführt werden. - Es kann immer ein Koi durchschlüpfen, wenn nicht alle Koi getestet sind - nur Impfen (wenn denn irgendwann verfügbar) könnte vielleicht eine Lösung sein um in vorhandenen Beständen KHV Ausbrüche auszuschließen. - Es gibt niemanden der Koi Handelt der eine 100 % Sicherheit gewährleisten kann (egal wie der nun Heißt) - ob die Lösung von einem einzigen Züchter zu beziehen generell helfen kann, ist auch noch fraglich. Es kann sicherlich – aber nur wenn das von Anfang an so praktiziert wird – allenfalls eine Risiko Minimierung bedeuten. Ich behaupte mal, da mittlerweile auch der Privathandel mit Koi ebenfalls dermaßen zugenommen hat, das es wohl Zukünftig noch schlimmer kommen wird, als wir uns das alle Vorstellen können. Zumal noch, wenn das wie geplant Zukünftig auch nicht mehr Anzeigepflichtig sein soll, da anscheinend eine Bekämpfung, wenn man sich diverse Statements und Aufsätze ansieht, aussichtslos zu sein scheint. Wenn man das mal wirklich realistisch betrachtet, dann kann man doch auch die Preise welche Teilweise aufgerufen werden überhaupt nicht mehr zahlen. Warum - da das Risiko eines Verlustes zu 100 % beim Käufer liegt. Es gibt keinerlei gesetzliche Gewährleistung im Handel. Gut, es gibt Kulanz, aber eine gesetzliche Verpflichtung scheint keinen zu Interessieren. Das vorherige Beispiel mit dem Möbel trifft es genau auf den Punkt. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
KHV 2018
Oben