Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
KHV bei "Secondhandfischen"
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Niigata" data-source="post: 129556" data-attributes="member: 3147"><p>also ehrlich gesagt geht mir das hier etwas zu weit! </p><p>Meiner Meinung nach ist ein KHV Test eines Händlers auch nicht beruhigend. Da es ja nur Momentaufnahmen sind und auch nur von einigen wenigen Tieren. Der Virus kann trotzdem im Bestand sein. Besonders sind halt die Importe gefährdet. Es gibt auch viele Händler die schon nach einer 2 wöchiger Karantäne anfangen die "Neuen" zu verkaufen und abzugeben.</p><p></p><p>Ich würde sogar soweit gehen, zu sagen das ich lieber aus einem privaten Bestand kaufen würde, wo ich weiß das dieser Bestand schon lange Zeit unter vernünftigen Bedinungen gepflegt wurde.</p><p></p><p>@ tolldiving,</p><p>ich finde es sehr traurig, das du jemandem der ein Teil seiner Kois verkaufen will, so in die Parade fährst. Hast du denn für dich die absolute Gewissheit( durch PCR Tests, oder hast du jedem deiner Fische Blut abnehmen lassen, und die Leukozyten untersuchen lassen), das <strong>keiner</strong> deiner Kois KHV hat???Wenn ja, dann sind sie nun wohl alle tot oder???Auch wenn du dies hättest machen lassen, so hättest du immer noch keine absolute Gewissheit "KHV frei zu sein". Denn ein negativer Befund heißt ja nur, dass "<strong><span style="font-size: 18px">im Moment</span></strong> kein KHV in der Probe ist"</p><p></p><p>An alle anderen:</p><p>bitte lasst euch nicht bange machen!!! Ihr werdet nie eine absolute Sicherheit von jemandem bekommen der Kois verkauft. Auch nicht von einem Händler! Auch dieser kann durch das Vorlegen eines negativen Tests nur bestätigen, dass der Koi <strong>zur Zeit der Untersuchung </strong>KHV frei war. Jedoch kann dieser Fisch zur Zeit des Verkaufs schon infiziert sein! </p><p>Will man KHV absolut eindämmen, gäbe es als Mittel erster Priorität nur das absolute Handelsverbot für privat und für Händler sowie Importeure. Aber das würde wohl zu weit führen, weil es ganze Wirtschaftszweige betreffen würde. Auch im Lebensmittelbereich(Karpfenzucht,etc.)</p><p></p><p></p><p>Gruß</p><p>Herbert</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Niigata, post: 129556, member: 3147"] also ehrlich gesagt geht mir das hier etwas zu weit! Meiner Meinung nach ist ein KHV Test eines Händlers auch nicht beruhigend. Da es ja nur Momentaufnahmen sind und auch nur von einigen wenigen Tieren. Der Virus kann trotzdem im Bestand sein. Besonders sind halt die Importe gefährdet. Es gibt auch viele Händler die schon nach einer 2 wöchiger Karantäne anfangen die "Neuen" zu verkaufen und abzugeben. Ich würde sogar soweit gehen, zu sagen das ich lieber aus einem privaten Bestand kaufen würde, wo ich weiß das dieser Bestand schon lange Zeit unter vernünftigen Bedinungen gepflegt wurde. @ tolldiving, ich finde es sehr traurig, das du jemandem der ein Teil seiner Kois verkaufen will, so in die Parade fährst. Hast du denn für dich die absolute Gewissheit( durch PCR Tests, oder hast du jedem deiner Fische Blut abnehmen lassen, und die Leukozyten untersuchen lassen), das [b]keiner[/b] deiner Kois KHV hat???Wenn ja, dann sind sie nun wohl alle tot oder???Auch wenn du dies hättest machen lassen, so hättest du immer noch keine absolute Gewissheit "KHV frei zu sein". Denn ein negativer Befund heißt ja nur, dass "[b][size=5]im Moment[/size][/b] kein KHV in der Probe ist" An alle anderen: bitte lasst euch nicht bange machen!!! Ihr werdet nie eine absolute Sicherheit von jemandem bekommen der Kois verkauft. Auch nicht von einem Händler! Auch dieser kann durch das Vorlegen eines negativen Tests nur bestätigen, dass der Koi [b]zur Zeit der Untersuchung [/b]KHV frei war. Jedoch kann dieser Fisch zur Zeit des Verkaufs schon infiziert sein! Will man KHV absolut eindämmen, gäbe es als Mittel erster Priorität nur das absolute Handelsverbot für privat und für Händler sowie Importeure. Aber das würde wohl zu weit führen, weil es ganze Wirtschaftszweige betreffen würde. Auch im Lebensmittelbereich(Karpfenzucht,etc.) Gruß Herbert [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
KHV bei "Secondhandfischen"
Oben