Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
KHV bei "Secondhandfischen"
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Ronny" data-source="post: 129608" data-attributes="member: 2467"><p>Hallo,</p><p></p><p>ich habe eine eigene 4cbm Quarantäne mit eigenem Filter etc.</p><p></p><p>Alle Neuzgänge kommen in die IH. Was mich vor einem Wurmbefall im Teich letztes Jahr nicht geschützt hat. Die Neuzugänge waren 2 Monate in der IH bei 18 - 24°. Würmer und Ichtyo etc. waren nach kurzer Zeit zu finden.</p><p>Die Koi aus der Quarantäne wurden vor dem Umsetzten in den Teich untersucht und es wurde ein Abstrich gemacht. Nichts gefunden.</p><p>Die Koi im Teich wurden auch vorher untersucht ( nichts gefunden) erst dann wurde umgesetzt. Und es hat trotzdem geknallt. Die Würmer waren wieder da.</p><p></p><p>zum Thema,</p><p></p><p><strong>ein KHV Test von einem privaten Verkäufer zu verlangen halte ich für einen mittelprächtigen Witz.</strong></p><p></p><p>Jeder der Koi von einem Händler oder von privat kauft geht das Risiko einer Erkrankung des Bestandes ein. Und ein Risiko besteht immer.</p><p>Ohne Quarantäne natürlich höher. Obwohl es Händler/ und Privatleute gibt da kann man die Koi so in den Teich setzten. Auch das ist unbestreitbar.</p><p></p><p>Auf die Schnüss fallen kann man beim Händler genauso wie bei einem privaten Kauf.</p><p></p><p>Wenn man teilweise sieht wo und wie Koi verkauft werden ( nicht nur Baumarkt, sonder auch Fachhandel) dann würde ich lieber aus einem Privatteich kaufen. </p><p>Ein guter Händler ist immer die sicherste Variante, das is schon klar.</p><p></p><p>Einen KHV Test würde ich als Privatmann auch nicht machen, nicht weil mir das Geld zu Schade ist, sondern weil ich mir fast sicher bin das mein Bestand KHV frei ist und ich aus reiner Sicherheit garantiert keine Koi dafür Opfern werde. Ich würde nicht bewußt kranke Koi verkaufen und die meisten anderen Koi Kichi auch nicht. Da bin ich mir sicher.</p><p></p><p><strong>Ich glaube das es nur ganz wenige Leute gibt die bewusst KHV Fische verbreiten.</strong></p><p>Und beschissen wird man im Leben überall und wenn ich als Anfänger vor ein paar Jahren eins gelernt habe, dann das das Geschäft mit den KOI garantiert keine Ausnahme bildet.</p><p>Man kann seinem gegenüber nur Vertrauen und hoffen das man nicht beschissen wird. Wenn man auf die Schnüss fällt dann is das so.</p><p></p><p>Ich bin ehrlich, und bis mir jemand das Gegenteil beweist gehe ich bei jedem anderen auch davon aus.</p><p>Und seit dem ich dieses Hobby habe, bin ich schon kräftig beschissen wurden. Aber das von s.g. Fachhändlern und noch nie von einem anderen Hobbyisten.</p><p>Aber das ist eben so.</p><p></p><p>Das ist meine Meinung.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Ronny, post: 129608, member: 2467"] Hallo, ich habe eine eigene 4cbm Quarantäne mit eigenem Filter etc. Alle Neuzgänge kommen in die IH. Was mich vor einem Wurmbefall im Teich letztes Jahr nicht geschützt hat. Die Neuzugänge waren 2 Monate in der IH bei 18 - 24°. Würmer und Ichtyo etc. waren nach kurzer Zeit zu finden. Die Koi aus der Quarantäne wurden vor dem Umsetzten in den Teich untersucht und es wurde ein Abstrich gemacht. Nichts gefunden. Die Koi im Teich wurden auch vorher untersucht ( nichts gefunden) erst dann wurde umgesetzt. Und es hat trotzdem geknallt. Die Würmer waren wieder da. zum Thema, [b]ein KHV Test von einem privaten Verkäufer zu verlangen halte ich für einen mittelprächtigen Witz.[/b] Jeder der Koi von einem Händler oder von privat kauft geht das Risiko einer Erkrankung des Bestandes ein. Und ein Risiko besteht immer. Ohne Quarantäne natürlich höher. Obwohl es Händler/ und Privatleute gibt da kann man die Koi so in den Teich setzten. Auch das ist unbestreitbar. Auf die Schnüss fallen kann man beim Händler genauso wie bei einem privaten Kauf. Wenn man teilweise sieht wo und wie Koi verkauft werden ( nicht nur Baumarkt, sonder auch Fachhandel) dann würde ich lieber aus einem Privatteich kaufen. Ein guter Händler ist immer die sicherste Variante, das is schon klar. Einen KHV Test würde ich als Privatmann auch nicht machen, nicht weil mir das Geld zu Schade ist, sondern weil ich mir fast sicher bin das mein Bestand KHV frei ist und ich aus reiner Sicherheit garantiert keine Koi dafür Opfern werde. Ich würde nicht bewußt kranke Koi verkaufen und die meisten anderen Koi Kichi auch nicht. Da bin ich mir sicher. [b]Ich glaube das es nur ganz wenige Leute gibt die bewusst KHV Fische verbreiten.[/b] Und beschissen wird man im Leben überall und wenn ich als Anfänger vor ein paar Jahren eins gelernt habe, dann das das Geschäft mit den KOI garantiert keine Ausnahme bildet. Man kann seinem gegenüber nur Vertrauen und hoffen das man nicht beschissen wird. Wenn man auf die Schnüss fällt dann is das so. Ich bin ehrlich, und bis mir jemand das Gegenteil beweist gehe ich bei jedem anderen auch davon aus. Und seit dem ich dieses Hobby habe, bin ich schon kräftig beschissen wurden. Aber das von s.g. Fachhändlern und noch nie von einem anderen Hobbyisten. Aber das ist eben so. Das ist meine Meinung. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
KHV bei "Secondhandfischen"
Oben