Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
KHV...es geht schon wieder los...
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 324164" data-attributes="member: 7611"><p>Hallo fch-pyromane,</p><p></p><p>diese Aussage (des Veterinäres in Japan) kann durchaus zutreffen.</p><p>Es gibt eine interessante Dissertation "Untersuchungen zur Übertragung von Koi-Herpesvirus-Infektionen durch symptomlose Carrierfische" unter:</p><p><a href="http://elib.tiho-hannover.de/dissertations/meyerk_ss07.pdf" target="_blank">http://elib.tiho-hannover.de/dissertati ... k_ss07.pdf</a></p><p></p><p>Eine Aussage darin ist besonders bezeichnend:</p><p>Ein negatives PCR-Ergebnis besagt, dass keine Genombruchstücke nachgewiesen werden konnten. Es besagt <strong>nicht</strong>, dass ein Fisch frei vom Virus oder der von ihm hervorgerufenen Krankheit ist.</p><p></p><p>Es klingt vielleicht komisch, aber wahrscheinlich haben <strong>alle</strong> Beteiligten (Züchter, Exporteur, Einfuhrkontrolle, Händler in Deutschland, Testlabor) keine "absichtlichen" Fehler/Täuschungsversuche gemacht.</p><p>Ganz im Gegenteil. Man muß dem Händler hoch anrechnen, dass er - trotz erster negativer Befunde - nicht locker gelassen hat. Bei diesem Händler Koi zu kaufen ist nach meiner Ansicht sicherer als bei anderen Händlern.</p><p>Und ein Restrisiko bleibt wohl immer bei Neuzugängen. Hier kann man sich nur durch umsichtiges Verhalten vor bösen Überraschungen sichern.</p><p></p><p>Gruß Mikrobe</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 324164, member: 7611"] Hallo fch-pyromane, diese Aussage (des Veterinäres in Japan) kann durchaus zutreffen. Es gibt eine interessante Dissertation "Untersuchungen zur Übertragung von Koi-Herpesvirus-Infektionen durch symptomlose Carrierfische" unter: [url=http://elib.tiho-hannover.de/dissertations/meyerk_ss07.pdf]http://elib.tiho-hannover.de/dissertati ... k_ss07.pdf[/url] Eine Aussage darin ist besonders bezeichnend: Ein negatives PCR-Ergebnis besagt, dass keine Genombruchstücke nachgewiesen werden konnten. Es besagt [b]nicht[/b], dass ein Fisch frei vom Virus oder der von ihm hervorgerufenen Krankheit ist. Es klingt vielleicht komisch, aber wahrscheinlich haben [b]alle[/b] Beteiligten (Züchter, Exporteur, Einfuhrkontrolle, Händler in Deutschland, Testlabor) keine "absichtlichen" Fehler/Täuschungsversuche gemacht. Ganz im Gegenteil. Man muß dem Händler hoch anrechnen, dass er - trotz erster negativer Befunde - nicht locker gelassen hat. Bei diesem Händler Koi zu kaufen ist nach meiner Ansicht sicherer als bei anderen Händlern. Und ein Restrisiko bleibt wohl immer bei Neuzugängen. Hier kann man sich nur durch umsichtiges Verhalten vor bösen Überraschungen sichern. Gruß Mikrobe [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
KHV...es geht schon wieder los...
Oben