KHV oder Colluminaris

domoesch

Mitglied
Hallo zusammen,
ich habe von meinem Tierarzt eine schlimme Prognose bekommen, die sich bald klären wird und da ich langsam nicht mehr ruhig sitzen kann, wollte ich mal fragen was ihr so denkt.
Ich habe in den letzten Wochen 14 Koi verloren.
Die einen an Kiemenmikrose (Bild) andere aber an Verpilzungen. Kein Mittel scheint zu helfen und die Wasserwerte sind ok.
 

Anhänge

  • IMG_6813.JPG
    IMG_6813.JPG
    30,3 KB · Aufrufe: 652
Angefangen hat es mit Koi care FMG, dann Acrivalin und jetzt Chloramin T.
Geholfen hat noch nichts, wobei die erste Behandlung mit Chloramin T erst am Freitag war.
 
Hast du bzw der TA mal ein oder zwei Koi aufgemacht ? Wie sahen die drinn aus ?

Frage deshalb weil ein Laden bei HH alle Koi eingeschläfert hat .....die waren innerlich vergammelt und teils außen verpilzt und nichts hat geholfen.....
Angeblich kein khv ......
 
es gibt ja noch genügend andere Mittel, einfach alles mal reinkippen und abwarten, die Möglichkeit, dass die anderen Koi sterben ist aber wohl höher als das eine Heilung eintritt.

Meinolf
 
meini schrieb:
es gibt ja noch genügend andere Mittel, einfach alles mal reinkippen und abwarten, die Möglichkeit, dass die anderen Koi sterben ist aber wohl höher als das eine Heilung eintritt.

Meinolf
Hier ist ein TA involviert der wohl Koi-erfahren ist und somit ist es unter entsprechender Anweisung und Kohle-Filterung sowie Wasserwechsel manchmal richtig und gut verschiedenes auch verschieden zu behandeln.

@ Falke, magst Du mir bitte über PN mitteilen um welchen Händler oder Laden es sich handelt?
 
Hi,
hattets du die letzten Wochen Neubesatz?

Aktuell sind sehr viele Fälle akut in Bezug auf KEV, also der sog. Schlafkrankheit welche in etwa die gleichen Symhtome hat wie KHV und auch entsprechendde Ausfallquoten hat wenn nicht richtig behandelt wird. Habt ihr jetzt nur aktuelle auf KHV testen lassen oder auch auf KEV? Sollte dann evtl. noch mit gemacht werden.

Gruß Chris
 
CEV - Vielleicht sollte man aber noch ergänzen, dass zu dieser Erkrankung noch so gut wie nichts bekannt oder erforscht ist. Weder zum Verlauf noch zu Gegenmaßnahmen.
Darum sollte man die Gerüchteschublade gar nicht erst öffnen.

Ich bin in diesem Fall demnächst vor Ort und dann werden wir die Situation mal zerpflücken. Das heißt: Gucken was bisher geschah und gucken was man unternimmt, bzw. was zu retten ist
Die Eigeninitiative hat ja offensichtlich nicht wirklich was gebracht. :wink:
 
KHV
zeigt unterschiedliche Symptome, am Anfang haben die Fische auf der Haut ein art Grauschleier, sie Fressen nicht mehr, Kiemennekrose haben sie fast alle, teilweise hängt die Haut in Fetzen runter, eingefallene Augen werden auch sehr häufig festgestellt. sie sterben in nur wenigen Tagen. Teilweise können sie sich nicht mehr im gleichgewicht halten und trudeln durch den Teich. Innere Organe werden auch geschädigt. KHV bricht bei einer höheren Wassertemperatur aus, so zwischen 20 und 23 °. Das Immunsystem wird komplett zerstört, deswegen zeigen die Fische auch unterschiedliche Krankheitsymptome. Gewissheit bringt nur eine Laboruntersuchung bei einem toten Koi.

Grüße
Myriam
 
Hallo Rainer,

ist weiß das so gut wie nichts bekannt ist dazu.

Bin, bedingt durch einige Händle rund Kunden, selber auch sehr nah am Thema dran. Das KEV ist die "eingedeutschte" Bezeichnung zum CEV und steht einfach nur für Karpfen.

Ich habe selbst hier Laborberichte und Stellungnahmen von Laboren und aus Hannover vorliegen, und auch die schreiben vom eingedeutschten KEV.

Einige Tiere der betroffenen sind auch nach Hannover gegangen zu weiteren Forschungszwecken.

Was man aber schon weiß und auch bestätigt wurde ist das die Symptome sehr gleich sind.

Gruß Chris
 
Oben