Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
KHV ohne klassische Symptome
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="konny" data-source="post: 697475" data-attributes="member: 653"><p>Es geht noch besser. Ein Teich, der von Tauros Diagnostik positiv getestet wurde, ist noch lange kein amtlich positiver Teich, weil Tauros Diagnostik kein Landeslabor ist. Normalerweise müsste ein Mitarbeiter vom Vet. Amt eine eigene Probe nehmen, nachdem er ordentlich Stress im Teich verursacht hat, oder von einem frisch verstorbenen Koi und diese Probe ins Landeslabor schicken. Erst wenn auch die positiv ist, wird dieser Teich offiziell als KHV Test in die Statistik aufgenommen. Ohne diese zusätzliche Probe im Landeslabor gilt der Teich als Verdachtsfall.</p><p>Da die vom Vet. Amt äußerst selten eine eigene Probe entnehmen, nehme ich häufig gleich zwei Proben, von denen ich eine zu Tauros Diagnostik schicke und die andere mit Namen und Datum versehen aufbewahre, für den Fall, dass die vom Vet. Amt diese haben möchten. Ich könnte die Probe auch direkt dort einschicken, aber die machen leider kein Flavo und deswegen nützt es mir in der Regel nichts.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="konny, post: 697475, member: 653"] Es geht noch besser. Ein Teich, der von Tauros Diagnostik positiv getestet wurde, ist noch lange kein amtlich positiver Teich, weil Tauros Diagnostik kein Landeslabor ist. Normalerweise müsste ein Mitarbeiter vom Vet. Amt eine eigene Probe nehmen, nachdem er ordentlich Stress im Teich verursacht hat, oder von einem frisch verstorbenen Koi und diese Probe ins Landeslabor schicken. Erst wenn auch die positiv ist, wird dieser Teich offiziell als KHV Test in die Statistik aufgenommen. Ohne diese zusätzliche Probe im Landeslabor gilt der Teich als Verdachtsfall. Da die vom Vet. Amt äußerst selten eine eigene Probe entnehmen, nehme ich häufig gleich zwei Proben, von denen ich eine zu Tauros Diagnostik schicke und die andere mit Namen und Datum versehen aufbewahre, für den Fall, dass die vom Vet. Amt diese haben möchten. Ich könnte die Probe auch direkt dort einschicken, aber die machen leider kein Flavo und deswegen nützt es mir in der Regel nichts. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
KHV ohne klassische Symptome
Oben