Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
KHV - Was passiert nach Meldung durch Diagnoselabor/Tierarzt in Deutschland?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 707919" data-attributes="member: 7611"><p>KHV wurde auf EU-Ebene im Rahmen des EU-Animal Health Law (AHL) als Tierseuche der Kategorie E herabgestuft. Dies ermöglicht eine Anpassung der nationalen Regelungen.</p><p></p><p>Ich habe mich über die Thematik schon mal mit einem Experten unterhalten:</p><p>Hallo Herr XXX,</p><p>ich hätte doch noch eine Frage bezüglich Meldepflicht KHV (Seuche Kategorie E).</p><p>Sie hatten geschrieben "die Seuche geht durch, nachdem sie nicht mehr anzeigepflichtig ist". </p><p>Gibt es dafür eine "Sonderregelung" in Deutschland?</p><p></p><p>Hallo Herr XXX,</p><p>exakt das ist das Problem: KHV-I ist nun Kategorie E und diese Seuchen sind ausschließlich “meldungspflichtig“, d.h., einmal im Jahr werden die Ausbrüche an die EU gemeldet.</p><p>Für Kat. E-Seuchen besteht auch keine Bekämpfungspflicht, leider. Damit muss auch nicht jeder Ausbruch sofort der EU gemeldet werden, allerdings dem OIE schon. Leider macht das auch keiner.</p><p></p><p>Es gibt in Deutschland wohl noch den feinen Unterschied zwischen Anzeigepflichtig und Meldepflichtig.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 707919, member: 7611"] KHV wurde auf EU-Ebene im Rahmen des EU-Animal Health Law (AHL) als Tierseuche der Kategorie E herabgestuft. Dies ermöglicht eine Anpassung der nationalen Regelungen. Ich habe mich über die Thematik schon mal mit einem Experten unterhalten: Hallo Herr XXX, ich hätte doch noch eine Frage bezüglich Meldepflicht KHV (Seuche Kategorie E). Sie hatten geschrieben "die Seuche geht durch, nachdem sie nicht mehr anzeigepflichtig ist". Gibt es dafür eine "Sonderregelung" in Deutschland? Hallo Herr XXX, exakt das ist das Problem: KHV-I ist nun Kategorie E und diese Seuchen sind ausschließlich “meldungspflichtig“, d.h., einmal im Jahr werden die Ausbrüche an die EU gemeldet. Für Kat. E-Seuchen besteht auch keine Bekämpfungspflicht, leider. Damit muss auch nicht jeder Ausbruch sofort der EU gemeldet werden, allerdings dem OIE schon. Leider macht das auch keiner. Es gibt in Deutschland wohl noch den feinen Unterschied zwischen Anzeigepflichtig und Meldepflichtig. [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
KHV - Was passiert nach Meldung durch Diagnoselabor/Tierarzt in Deutschland?
Oben