Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Kiefer Formschnitt erster Versuch!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="pischi" data-source="post: 352248" data-attributes="member: 6035"><p>@michael</p><p>abwarten</p><p></p><p>das sehe ich anders. schau dich mal in matzes garten um und ganz besonders rechts und links dieser kiefer. dort steht eine winzige laterne rechts, ein kriechwacholder lings und ein paar buchskugeln, die nicht einmal einen drittel der höhe der von mir gestutzten kiefer haben. rein proportional zum nahen umfeld wäre die kiefer sogar noch zu groß.auf jeden fall</p><p></p><p>es gibt techniken, die es auch noch bei dieser stammdicke erlauben. aber diese beherschen nur einige wenige auf dieser welt. also hast du recht, dass man sich das aus dem kopf schlagen kann. umsomehr würde ich zu meinem vorschlag tendieren. schau dir mal meine potenzielle schnittstelle an. ab dieser wächst die kiefer gerade nach oben, wie ein besenstiel. darumter ist eine s-form des stammes zu erkennen, die durch gezieltes wachstum der seitenäste noch geformt werden kann und stärker zum ausdruck kommen würde mit den jahren.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="pischi, post: 352248, member: 6035"] @michael abwarten das sehe ich anders. schau dich mal in matzes garten um und ganz besonders rechts und links dieser kiefer. dort steht eine winzige laterne rechts, ein kriechwacholder lings und ein paar buchskugeln, die nicht einmal einen drittel der höhe der von mir gestutzten kiefer haben. rein proportional zum nahen umfeld wäre die kiefer sogar noch zu groß.auf jeden fall es gibt techniken, die es auch noch bei dieser stammdicke erlauben. aber diese beherschen nur einige wenige auf dieser welt. also hast du recht, dass man sich das aus dem kopf schlagen kann. umsomehr würde ich zu meinem vorschlag tendieren. schau dir mal meine potenzielle schnittstelle an. ab dieser wächst die kiefer gerade nach oben, wie ein besenstiel. darumter ist eine s-form des stammes zu erkennen, die durch gezieltes wachstum der seitenäste noch geformt werden kann und stärker zum ausdruck kommen würde mit den jahren. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Kiefer Formschnitt erster Versuch!
Oben