Bei häufigen Kiemenspülen sollte man sich die Kiemen ansehen um eine sichere Diagnose zu stellen.
Es gibt sehr viele Bakterien die auf die Kiemen gehen.
Drobsy,Columnaris ,KHV.
Genauso viele Parasiten mögen auch die Kiemen der Koi sehr gerne.
Kiemen dienen ja nicht nur zum Atmen und es wird auch Ammoniak darüber ausgeschieden.
Eine Reizung durch sehr hohe Futteraufnahme ist auch möglich.
Man sollte aber auch die Kiemenfarbe und den zustand beurteilen können ,ansonsten sollte man einen Fachmann hinzuziehen.
Costia geht sehr gerne auf die Kiemen und auch Trichodina reizt die Kiemen. und viele andere Plagegeister auch.
Kiemenwürmer und Hautwürmer und natürlich auch Exoten wie Kiemenkrebse.
Es gibt auch eine Nicht Bakterielle Erkrankung an den Kiemen.
Genauso sensibel reagieren Kiemen auf Medikamentenwolken und das kann für Kiemen ganz schlecht ausgehen.
Eigentlich ist es immer das selbe ,sobald etwas komisch ist sollte man eine Diagnose stellen lassen und hoffen das alles gut ist.
Man fängt immer bei den Wasserwerten an.
Danach eine Diagnose stellen und den Koi untersuchen lassen wo natürlich ein Abstrich und die Kiemenkontrolle und die Kontrolle des Koi dazu gehört.
Sollten die Kiemen nicht in Ordnung sein kann ein Fachmann beurteilen welches Schadenbild vorhanden ist und eine Behandlung vorschlagen.